Was macht spazierengehen mit dir?

Ich empfehle ja immer wieder den kleinen oder großen Spaziergang mehrmals in der Woche. Ob in der Mittagspause, mal kurz um den Block um sich zu beruhigen oder den ausgedehnten im Wald.

Aber warum eigentlich?

Die WHO empfiehlt, dass du dich in der Woche zweieinhalb bis fünf Stunden moderat bewegen sollst – was mit Gehen gleichzusetzen ist, bei dem du dich gut unterhalten kannst ohne aus der Puste zu kommen. Spazierengehen also.

Die Universiät Cambrige hat dazu 12 Jahre lang geforscht und herausgefunden, wer täglich einen Spaziergang machte, dessen Sterblichkeit wurde um 20% bis 30% verringert.

Eigentlich irgendwo logisch, denn der Mensch ist nicht zum Couchpotatoe geboren. In Zahlen sieht das etwa so aus:

ab 1 Minute steigert sich die Durchblutung
ab 5 Minuten steigt deine Laune
ab 10 Minuten beginnt der Abbau von Cortisol
ab 15 Minuten reduziert sich der Blutzucker
ab 30 Minuten startet die Fettverbrennung
ab 45 Minuten setzt der beruhigende Effekt auf deine Gedanken ein
ab 60 Minuten steigt das Dopamin

Idealerweise solltest du dich also fünf Mal die Woche etwa 45min bei einem Spaziergang, ohne aus der Puste zu kommen aber dennoch zügig, bewegen.

Dein ganzer Körper profitiert vom Spazierengehen, der Stoffwechsel wird angeregt, der Blutdruck und Blutzucker sinken, das herz und die Blutgefäße werden trainert, im Idealfall sinkt das Gewicht ein bisschen und entlastet so die Gelenke und nicht zuletzt wird dein Immunsystem gestärkt.

Spaziergänge wirken sich zu dem auch auf dein Gehirn aus. Mit den Eindrücken und der Bewegung bekommt das gehirn immer wieder neue Reize und so kann Spazierengehen ein Baustein zur Demenzprävention sein.

Außerdem tut es deiner Psyche gut! Wenn du dich beim Spazieregehen entspannst, das grün geniesst, den Stress vielleicht einfach abläufst, dann kann das zusanmmen mit der Freisetzung von Glückshormonen dazu führen, dass sich Fatigue, Depressionen verringen und auch Burnout Symptome zurück gehen.

Ich nutze das zum Beispiel auch für meine Klienten beim „Walk and Talk“, beim Gehen redet es sich oft leichter und so manches Problem kommt dann nicht auf den Tisch, sondern auf den Weg bildlich gesprochen.

Was mir aber ganz besonders wichtig ist!

Es soll Spaß machen! Weg von den zwängen von 5000, 7000 oder 10000 Schritten, von 45min durchlaufen und weg von eingebauten Sprinteinheiten.

Wenn es dir keinen Spaß macht, wirst du es nach kurzer Zeit wieder sein lassen.

Also rein in die passende Kleidung, schnapp dir deinen Partner:in oder Freund:in und los. Ihr könnt euch ja für die Pause einen Kaffee und ein paar Nüsse oder was anderes mitnehmen und zusammen zwischendurch rast machen. Mache ich zumindest gern.

Übrigens ich starte wieder mein Training für den Frauenlauf am 17.05.2025 in Berlin, das sind dann in der Tat 10km Nordic Walking mit jeder Menge fröhlicher und motivierter Frauen.

Sehen wir uns?

 

Kommentar verfassen