Ich durfte letzten Samstag beim Schnupperworkshop von Manuela Klemm dabei sein, bei dem es um die Klangheilung mit der eigenen Stimme ging.
Freundlicherweise standen uns dazu die Räumlichkeiten der Physiotherapie Sanne zur Verfügung.

Dafür muss man nicht singen können!!! Zumindest nicht so wie das immer im Musikunterricht erwartet wurde. Summen, tönen und gerne ein Mantra mitsingen kann man, aber alles freiwillig.
Wer sprechen kann, kann auch singen! Ganz bewertungsfrei.
Manuela hat uns die Fähigkeiten und Möglichkeiten der menschlichen Stimme als Instrument für mehr Selbstbewusstheit, Resilienz und der Anregung von Selbstheilungskräften erklärt. Totaaaaal interessant sag ich euch und so viel, was man unbewusst macht.
Wusstest du, dass wenn du singst, du nicht gleichzeitig Angst haben kannst? Das geht im Gehirn nicht zusammen.
Wusstest du, das sich beim Singen oder Tönen deine Atmung verändert und deine Lungen besser belüftet werden?
Wusstest du, dass die Aborigines den Glauben haben – alles ist Klang? Und sie haben recht! Jedes Atom oder Ion schwingt, haben wir schon in Physik gelernt. Und Schwingung ist Klang, hörbar für uns oder nicht, je nach Frequenz.
Interessant, oder?
Ja und dann, dann kam die Hummel.
Hummel in Aquarell, selbst gezeichnet
Um das Eis zu brechen, haben wir uns alle zu einer Hummel verwandelt in unserer Vorstellung oder wir haben die Hummel durch unseren Körper geschickt.
Geht ganz einfach.
Mach das Summen einer Hummel nach, schließe dabei die Augen und halte dir deine Ohren zu, so dass du ganz bei dir und deinem Klang bist und das Ganze machst du 3min lang.
Ausprobieren erwünscht!

Zur Arbeit mit der Stimme gehören auch die Mantras.
Das Wort „Mantra“ kommt aus dem Sanskrit und setzt sich aus „Manas“ (Geist) und „Tra“ (Werkzeug oder Schutz) zusammen. Es kann eine Silbe, ein Wort oder einen Satz sein, der immer wieder wiederholt wird und so deinen Geist beruhigen und deine Energie ausrichten kann.
Mantras werden traditionell in der Meditation verwendet, um den Geist zu fokussieren und eine tiefe Verbindung zu deinem Inneren herzustellen. Sie können jedoch auch im Alltag genutzt werden, um Stress abzubauen, Klarheit zu gewinnen oder positive Energie zu fördern.
Mein Lieblingsmantra ist schon sehr lange dieses hier:
Aus dem Schnuppertermin vom Wochenende entsteht nun nach und nach ein regelmäßiges Angebot.
Wenn du also hier aus Westsachsen kommt, dann kann ich dir Manuela wärmstens empfehlen.
Wenn nicht, dann empfehle ich dir, probiere es aus, wenn sich die Gelegenheit bietet und eine Hummel sein, kannst du immer!
Mit deiner Stimme ist vieles möglich. Sie kann beruhigen oder erwecken, mit ihr drückst dich und deine Stimmung aus. Mit Klangtherapie kannst du dich selbst auf verschiedenste Weise unterstützen, mit der entsprechenden Ausbildung auch andere. ABER es ist ein zusätzliches Tool und ersetzt weder Arzt noch evidenzbasierte Behandlung!
Verrate mir doch mal in den Kommentaren ob du etwas über die Kräfte von Klang und Stimme wusstest und ob du vielleicht schon damit arbeitest für dich.
oh das klingt toll! ich summe auch sehr gerne, wenn ich Ukulele spiele oder mich entstressen möchte. danke für den tollen Beitrag!
Das freut mich.
Wie oft summt so unbewusst vor sich hin oder singt auch mal lauthhals ein Lied mit und tut sich so ganz unbewusst etwas gutes.
Du kannst die Hummel auch ganz bewusst zu Stellen in deinem Körper wandern lassen wo es gerade nicht so fein ist.