Fragen über Fragen

Hallo da draußen!

Quelle: www.andersons.com.au

Heute haben wir das AusbildungsZoominat mal zur Fragestunde umgewandelt.

Andrea war heute verhindert und so bin ich kurzerhand eingesprungen zum Thema

 „Fragen an den Patienten, Informationen aus erster Hand“

Ganz nebenbei ist das auch für meine zukünftige Tätigkeit nicht ganz schlecht, konnte ich das gleich mal ausprobieren.

Wir waren nur zu viert inklusive meinereiner, es war eine kleine ganz tolle Runde.

Elke hatte tatsächlich einen A4 Zettel vorbereitet.
Aber der angekündigte Arzt, der das Loch in meinem Bauch versorgen sollte, kam leider nicht!
Das müssen wir noch mal klären.

Für mich war es ganz interessant was so für Fragen kamen und ich konnte hoffentlich alles gut erklären.

Wie war das als du die Diagnose bekommen hast?
Wie hat deine Familie/Freunde reagiert?
Hast du außer Schulmedizin noch was gemacht?
Hast du darüber nachgedacht gar keine Chemo zu machen?
Warum wird eigentlich vor der OP ne Chemo gemacht?
Wie war das mit den Geschmackssinn, funktioniert der wieder?
Wolltest du irgendwann mal aufgeben?
.
.
.

Wie ist das eigentlich mit euch?

Habt ihr Fragen?

Immer her damit, ich beantworte sie gern und mache nen Post draus.

Eure Anett

Kommt die Zukunft nicht zu mir, komm ich halt zu ihr!

Hallo da draußen!

Quelle: www.insomi.org


Heute war ich im Garten ziemlich fleißig.
Ich habe Kartoffeln gelegt, Zwiebeln gesteckt, Radieschen, Möhren und Blumen ausgesät und meine Beeren gedüngt.
Damit habe ich etwas für die Zukunft getan, denn das soll ja die zukünftige Ernte werden.

Irgendwie vergleichbar mit meinem bisherigen Frühjahr.

Ich bin dabei meine Zukunft zu gestalten, beruflich vor allem.
Einen regulären 9 to 5 Job kann ich nicht mehr leisten.
Die Rentenversicherung kommt nicht aus dem Quark.
Das Arbeitsamt weiß auch nicht so recht wohin mit mir.

Zack, da ist sie wieder die Selbermacherin!
Ich kann und will nicht komplett untätig auf Steuerzahlers Kosten zu Hause sitzen!
Kümmer ich mich eben selber!

Seit 01. März mache ich ja die online Ausbildung zum psychoonkologischen Berater und Begleiter.
Läuft bis September und ich könnte mich damit selbstständig machen.
Und entgegen der Aussage von Frau Klipp, tut mir das momentan sehr gut und macht mir bisher weder Angst noch depressive Gedanken.

Nach der Reha hab ich mich ja mit Simone, der Regio von NetzwerkstattKrebs, getroffen und mich bereit erklärt mitzuarbeiten.
Inzwischen hab ich meinen ersten Workshop absolviert und bin jetzt selbst Regio geworden.
Und wir beide haben einen offiziellen Kooperationsvertrag mit dem Brustzentrum Rodewisch, die auf der Suche nach Angeboten von Betroffenen für Betroffene waren möglichst online und offline.
Dazu werden Flyer von NWSK mit im Patienten Ordner liegen und unsere Visitenkarten, so das uns Betroffene und/oder deren Angehörige kontaktieren können.
Das gleiche schwebt uns noch für „mein“ Brustzentrum vor, aber da müssen wir jetzt erst mal Corona abwarten.

Wer hat diese nervige Superzicke Corona eigentlich eingeladen???

Ja und dann hat sich vor 2 Wochen noch eine neue Samentüte aufgetan, etwas was ich so überhaupt nicht auf dem Schirm hatte, was aber nach bisheriger Recherche so was von gut zu mir passen würde.
Inzwischen ist aus dem Samen so ein kleines zartes Pflänzchen wie oben auf dem Foto geworden.
Noch ist nicht klar ob es mal ein großer starker Baum wird oder nur ne einjährige Pflanze oder ob es gar eingeht, um mal beim Gärtnern zu bleiben.
Viel kann und werde ich euch noch nicht verraten, dafür ist das Pflänzchen noch zu klein.
Nur so viel: es geht auch hier um eine Selbstständigkeit vorläufig im Nebenerwerb, von zu Hause aus, bei freier Zeiteinteilung und nicht örtlich beschränkt, mein medizinisches Grundwissen ist eine Grundlage ebenso wie mein Organisationstalent und das ich gute Recherche Qualitäten habe.

Für den Rest sag ich’s mit Rudi Carell. 🎼
„Lass dich überraschen, …….“

Ihr dürft gespannt sein.

Eure Anett

Workshop, Ausbildung, Vernetzung

Hallo da draußen!

Heute und morgen bin ich jeweils vormittags über NetzwerkstattKrebs beim Online Workshop.

Ich lerne viele Leute kennen, die sich ebenfalls für NWSK engagieren, knüpfe neue Kontakte und bekomme Einblick in die Arbeit.
Und ich hoffe es kristallisiert sich heraus wo es mich hin treibt in welches Aufgabengebiet.

Ich habe heute Vormittag schon neue Angebote kennengelernt, mich als Studienteilnehmer und Interview Partner zur Verfügung gestellt.
Jeder für jeden, ein Netzwerk eben.

Online Workshop das heißt hier Zoom große Gruppe mit 25 Leuten, Einzelgruppen und ne PowerPoint die zusätzlich bearbeitet wird.
Sitzen, konzentrieren, mitmachen.

Deswegen morgen, spätestens am Montag ausführlicher dazu.

Ihr könnt euch ja derweil bei NetzwerkstattKrebs und bei Frauenselbsthilfe nach Krebs schon mal umschauen.

Eure Anett

hey hey Wicki – neue Idee im reifen

Hallo da draußen!

Quelle: www.ilab.energy.de

Kennt ihr Wicki den kleinen Wikinger, dem immer die zündende Idee kommt?
So komm ich mir seit gestern vor.
Aber mal von vorn.

Donnerstag ist Ausbildungstag.
Da findet abends immer ein Zoominat zu meiner Ausbildung zum psychoonkologischen Berater und Begleiter statt.

Das Schöne ist, wir sind ein bunt gemischter Haufen und jeder hat seine Erfahrungen, sein Wissen, seinen Beruf und so kann jeder etwas beisteuern, es ist keine reine Lehrerveranstaltung.

Heute durfte ich nochmals zu meinen Erfahrungen mit Fatigue als Brustkrebspatientin sprechen.

Quasi praktisches Wissen aus erster Hand.

Und ich werde auch weiterhin mit meinen Erfahrungen zur Verfügung stehen, das Thema ist ja nun schließlich Psychoonkologie.
Wer, wenn nicht ein ehemaliger Patient, könnte davon hautnah und praxisbezogen berichten?

Und genau das ist auch die Aufgabe dieses Blogs.

Ihr sollt aus erster Hand wissen, wie es so ist mit der Diagnose, mit Chemo und Bestrahlung, ohne Brüste und allem was so zu meinem Leben gehört.

Ich möchte euch informieren, aufklären und Ängste nehmen.

Ich möchte mit Vorurteilen aufräumen und auch auf Misstände aufmerksam machen.

Ich möchte euch, den Umgang mit Krebspatienten erleichtern und es damit für die Betroffenen selber leichter machen.

Vor allem aber möchte ich, das Krebs egal welcher kein Tabu mehr ist.

Und im Zuge meiner Blogpost’s, Kontakt mit Lesern und der Ausbildung, reift da eine neue Idee.
Noch lange nicht spruchreif, da viel zu recherchieren und zu bedenken ist, aber ich habe sie ins Auge gefasst.

Ihr dürft gespannt sein.

Eure Anett

Der Nebel lichtet sich

Hallo da draußen!

Quelle: www.smekiwandert.wordpress.com

Manchmal eröffnen sich neue Türen und Wege schneller als man gucken kann oder sie tauchen aus dem Nebel auf obwohl man schon länger nach ihnen sucht.

Ich hab mich heute Vormittag mit Simone getroffen, quasi Arbeitstreffen mit Waldspaziergang und Kaffeeklatsch.

Simone habe ich Ende letzten Jahres bei meiner Suche nach jungen Selbsthilfegruppen gefunden.
Sie ist der Ansprechpartner von Netzwerkstatt Krebs  in Zwickau, die nächste sitzt in Leipzig und das war’s dann auch schon für Sachsen.

Wir hatten ein paar mal per WhatsApp Kontakt und haben dann im Januar bevor ich zur Reha gefahren bin ein kleines Treffen zusammen mit zwei anderen Mädels veranstaltet.
Davon hatte ich glaube gar nicht berichtet.
Jedenfalls stand schon da das Angebot, das ich mich mit einbringen und mitarbeiten kann.

Heute haben wir mal im Detail besprochen wie das läuft, was es für Möglichkeiten und Aufgaben gibt, wie die Betreuung ist und so weiter.
Und wisst ihr was?
Meine eben begonnene Ausbildung zum psychonkologischen Berater passt ideal dazu!

Ich bin also gerade dabei ein Teil von Netzwerkstatt Krebs zu werden, habe mir heute schon ne zweite Emailadresse zugelegt, die morgen frei geschalten wird und am 24.03.20 sind wir dann zu zweit das erste Mal in Aktion.

In Aktion war ich heute auch wieder bezüglich meiner Ausbildung.

Die Lektion Grundlagen darf als absolviert betrachtet werden.
Theoretisch wäre ich fertig für diese Woche, praktisch mach ich aber nach Lust und Laune noch weiter, weil wir ja in 14 Tagen eine kleine Reise geplant haben.

Aber ich muss sagen mit dem Pensum komme ich bis jetzt gut zurecht.
Die beiden heute bearbeiteten Teile hatten eine Dauer von circa 30min, ich hab mit gucken und notieren insgesamt 60 min gebraucht ohne mir irgendwelchen Stress zu machen.
So kann‘s gerne bleiben.

Und jetzt bleib ich auf der Couch.

Bis morgen dann!

Eure Anett

Vom Stummfilm zum VdK oder was Updates möglich machen

Hallo da draußen!

Gestern Abend war es also soweit – mein erstes Zoominat in der Ausbildung.
Wer‘s noch nicht weiß, ein Zoominat ist quasi eine Videokonferenz über Zoom.
Tolle Sache, wenn es funktioniert.

Ich war gut vorbereitet.
Die Lektion mit den Grundlagen angefangen und zur Hälfte geschafft, Zoom war schon eingerichtet und die ID für den Meeting Raum hatte ich auch parat.
Dann kam die Meldung ein Windows Update wäre fällig.
Okay, noch ne Stunde Zeit, mach ich doch gleich noch.
GROSSER FEHLER!!!
Aus den erwarteten Minuten sind knapp 4 Stunden geworden, es handelte sich um ein Funktionsupdate für Windows 10.
Na toll!
Okay Laptop also nicht verfügbar, dann nehmen wir eben das Tablet.
Noch fix Zoom eingerichtet und los ging‘s.
Ich starte eine Kariere als Stummfilmstar!!!
Man bringe mir bitte ein 20er Jahre Kleidchen und so ne schicke Wasserwellen Frisur brauch ich auch noch.

Quelle: www.fineartamerica.com

Die Technik im Tablet ist für sowas nicht der Hit und mein Headset äh ja weiß ich grad nicht.
Und so stellte ich mich munter vor, hörte drei Personen reden während die einen sächsischen Stummfilm genießen durften.
Toller Start sag ich euch!
Letzte Rettung Handy.
Nochmals Zoom eingerichtet und tadaaaaaa man hört mich zusätzlich zum Bild.
So hab ich die letzte halbe Stunde dann noch miterlebt.

Alle wirklich sympathisch, wir haben noch mal den Ablauf besprochen und auch wie die Prüfung läuft und auf was wir uns so freuen dürfen.
Ich find‘s klasse und ich hab das erste mal seit Ewigkeiten wieder das Gefühl es selbst in der Hand zu haben.

Quelle:www.achtungdesigner.de

Abgegeben hab ich heute vertrauensvoll das Theater mit dem Widerspruch gegen den Rentenbescheid und zwar an den VdK.
Dazu wird man wie im Lohnsteuerhilfeverein Mitglied und dann kann‘s los gehen.

Ich hatte da heute Termin und bin mit allen Unterlagen und Schriftverkehr hin.
Es wurde noch mal genau aufgenommen woher das Lymphoedem kommt, welche Beschwerden und Einschränkungen es verursacht, was die Depression derzeit macht und was ich sonst noch so habe.
Das alles fließt in dem vom VdK formulierten Widerspruch ein.

Dazu der etwas widersprüchliche Rehabericht.
Dort steht nämlich in der sozialmedizinischen Einschätzung drin, das ich nach ein paar Wochen Erholung 6 Stunden und mehr in Früh- und Spätschicht arbeiten kann mit den Einschränkungen von nicht schwer heben, nicht bei Nässe/Hitze/Temperaturschwankungen, nicht über Kopf.
Äh wie bitte????
Weiter hinten im Text wird dann aber aufgeführt, das ich unter Fatigue leide, Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis habe, durch die Kompressionsversorgung nicht richtig zugreifen kann, nach 5-10 min Arbeit mit der PC Maus pausieren muss und auch in alltäglichen Aufgaben eingeschränkt bin.
Man empfiehlt statt Rente Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben sprich Umschulung.
Häää wie jetzt?

Wer dieses Durcheinander versteht, möge sich bitte bei mir melden.
Mir ist diese Baustelle eindeutig ne Nummer zu groß geworden! Dafür gibt es Leute, die sich damit auskennen.
Hab ich bei Frau Klipp gelernt!!!

Man darf also gespannt sein, was an der Bürokratiefront so raus kommt und ob ich endlich mal zu Passierschein A38 komme.

Bis morgen dann!

Eure Anett

Back to garden and school

Hallo da draußen!

Ich hoffe ihr habt heute auch was vom Sonnenschein abbekommen.
Ich jedenfalls war im Garten.
Meine Eltern hatte ich heute zum Milchreis essen eingeladen und der musste ja wieder abtrainiert werden.

Im Garten ist ja schon richtig Frühling geworden.
Es blüht, es summt und sogar der erste Zitronenfalter ist an mir vorbei geschwebt.

Wer mich jetzt kennt, der weiß, nur gucken und Fotos machen kann der Gartenzwerg nicht.
Kurzerhand hab ich die ersten Stauden und das Ziergras zurück geschnitten und auch gleich zum Entsorger gebracht, weil meine Komposter noch nicht bereit sind.
Ich schätze die nächsten Tage sofern das Wetter mitspielt, werde ich im Garten bissel wuseln. Muss mir ja eh alles einteilen wegen dem Arm und für den Kopf ist es auch gut.

Am späten Nachmittag hab ich mich dann mit der Wochenlektion der Ausbildung befasst.
Grundlagen sind dran.
Eigentlich ist ja nur Video gucken, zuhören, eventuell noch mal nachlesen.
Nun ja, ich bin Lerntyp eigene Notizen und so sah es dann hier auch aus.

Aber keine Angst alles ganz entspannt!
Wirklich!
Video angeguckt, zurück gespult, paar Notizen gemacht, weiter geguckt.
Dazu Tee getrunken und im heimischen Wohnzimmer gesessen, bei welcher Ausbildung, Fernstudium mal ausgenommen, kann man das schon?
Ich fühl mich wohl dabei und bin guten Mutes, das das so bleibt.

Ein zurück im Leistungskurs Biologie stellte sich bei der Wiederholung von Mitose und Meiose ein.
Du Schande, war da schon immer so kompliziert mit vier Phasen und allem?
Muss ich verdrängt haben!
Zum Glück diente es dem besseren Verständnis was da während der Zellteilung so passiert, meinen Klienten könnte und wöllte ich das nicht erklären.

Nachher ist ja das erste Zoominat.
Bin schon ganz gespannt auf die anderen.
Davon werde ich denke morgen berichten oder es gibt noch nen Nachtrag heute.
Rein schauen lohnt sich also.

Bis morgen dann!

Eure Anett

Ralf Schmitz und die erste Lektion

Hallo da draußen!

Ich hoffe ihr hattet alle ein schönes Wochenende, der Sonntag ist ja leider schon wieder im Endspurt.

Mein Wochenende war ne bunte Mischung aus dem alltäglichen Wahnsinn, Behörden Post, nem tollen Samstag Abend und nem ruhigen Sonntag.
Ganz so wie ich das zur Reha gelernt habe, Anspannung und Entspannung.

Am Samstag bin ich das erste Mal morgens beim autogenen Training wieder eingeschlafen und hatte dann hier ein kleines bisschen Stress.
Wäsche, Geschirrspüler, Mittagessen vorbereiten, ich wollte aber gerne in Ruhe frühstücken und meinen Zugang zur Ausbildung frei schalten und der Junior musste noch zum Friseur.

Nun ja die Haushaltsgeräte arbeiten alleine, wenn ich die nötigen Knöpfe gedrückt hab kein Problem.

Den Zugang zum Lehrgang wollte ich frei schalten, sollte auch kein Problem darstellen, denn ich war ja schon durch den Kongress im November angemeldet. Ja wenn da nicht das Feld für den Rabattcode nicht erschienen wäre.
Natürlich ist passiert, was nicht passieren sollte, einmal durchgeclickt, Zack bestellt und Lastschriftverfahren ausgelöst.
Na toll.
Aber so hab ich gleich mal live und in Farbe getestet, was passiert wenn ich Hilfe benötige. Kurz Andrea kontaktiert und heute kam schon die Mail, alles zurück gesetzt, Konto nicht belastet, die Ausbildung kann starten.
Vielleicht sollte ich kurz erwähnen, das ich aufgeregt bin?

Konto ist auch schon das nächste Stichwort.
Stellt euch vor der Bescheid über die Zahlung zum ALG1 ist da.
Für den 29.2. gibt es sagenhafte 31,…€, den Rest könnt ihr dann selber ausrechnen.
Von wegen so viel wie das Krankengeld!!!
Ich bin echt froh gut versichert zu sein und das schon seit geraumer Zeit in Anspruch zu nehmen, sonst wäre schon längst eine große finanzielle Lücke entstanden.
Ganz ehrlich krank und finanzielle Sorgen passen mal so gar nicht zusammen, sind aber in Deutschland an der Tagesordnung.
Wenn ihr diesbezüglich betroffen seid, scheut euch nicht euch Hilfe zu suchen. Die Krebsgesellschaften sind eine super Anlaufstelle und helfen euch bei den Anträgen für Härtefallfonds, Zuzahlungsbefreiung und Schwerbehindertenausweis. Den ersten Schritt müsst ihr aber tun!

Den super Höhepunkt des Wochenendes bildete der gestrige Abend.
Wir, also ich und Mutti, hatten Karten für Ralf Schmitz – Schmitzeljagd.
Ich hab außer in der Reha lange nicht mehr so gelacht.
Diese Mischung aus Duracelhase und Flummi mit sich überschlagendem Mundwerk, das Episoden von Mutti und Hildegard zum besten gibt und so herrlich Dialekte kann.
Das müsst ihr euch einfach selber ansehen.
Spätestens am 02.12.2021, wenn er wieder hier in Zwickau gastiert.
Und denkt dran: Niemand muss auf die Bühne, versprochen!!!

Heute war ausruhen angesagt.
Sonntagsfrühstück, Fotos vom Handy auf den PC ziehen – ich weiß gar nicht wie das mit den vielen Fotos während der Reha passieren konnte – , den Sonnenschein genießen und vielleicht schon mal die erste Lektion angucken?

Bei dem vielleicht ist es nicht geblieben, ich habe Lektion 1 abgearbeitet ( Begrüßung und Vorstellung) und Lektion 2 angefangen.
Das praktische ist nämlich, ich hab das theoretisch überall da wo ich Internet hab dabei. Handy, Laptop, Tablet – ich melde mich an und los geht’s. Und bis jetzt mußte ich auch noch nicht wirklich was mitschreiben, alles im Moment zum gucken und zuhören.
Trotzdem ist jetzt Schluss für heute, die Wiederholung des Biologie Leistungskurses mit Mitose und Meiose habe ich für morgen angesetzt.
Ihr wisst schon, Anspannung und Entspannung.

Bis morgen dann.

Eure Anett