Achterbahn – jährliche Kontrolle

Hallo da draußen!

Ruhig hier gewesen letzte Woche, oder?

Ja eigentlich hatte ich vor euch von meinen jetzt jährlichen Kontrolluntersuchungen zu berichten, was da gemacht wird und so weiter.

Leider hat mal wieder jemand für mich gewürfelt und ich hatte ne Fahrt mit der Gefühls-Achterbahn gewonnen!

Quelle: www.regionalia.de

Am Montag war ich beim Kardiologen bestellt.

Der ist jährlich dran, weil die Chemotherapie kardiotoxisch wirken kann und ich ja schon diese hübschen Pleuraergüsse hatte. Außerdem ist meine dreiflügelige Herzklappe nur zweiflügelig und da muss eh jährlich geschaut werden.

Na ja wußte bis 2019 keiner, auch wieder so ein Zufallsbefund.

Nachdem ich Ruhe-EKG und Fahrradergometrie hinter mich gebracht hatte, war ich nach beträchtlicher Wartezeit endlich mal dran und bin dann selber diejenige geworden, die das Bestellsystem gecrasht hat.

Ultraschall alles okay sagt der Doc, er wäre sehr erfreut. Ja bis er ganz zum Schluss den Schalkopf unterhalb vom Brustbein hat und plötzlich hektisch wird, in die Kartei schaut, noch mal schallt, Luft anhalten, atmen, nach links drehen, wieder zurück.

Hmmm 🤔 

Er meint, da wäre ein Stück Portschlauch am Übergang der unteren Hohlvene zum rechten Vorhof. Könnte aber auch ein Schatten von der Wirbelsäule sein oder einfach Artefakte. Auf jeden Fall morgen früh mit gepackter Tasche her kommen, Papiere abholen und ins Krankenhaus zur Durchleuchtung.

Äh ja is klar!

Ich müsste Luftnot haben, die Fahrradergometrie wäre auffällig gewesen. Stattdessen war ich zum Hospizlauf, wandere, bin zur Reha täglich viel geschwommen und da soll das Ding jetzt über ein Jahr dort drin sein???

NIEMALS!

Na gut, ich bin artig, packe routiniert mein Köfferchen, informiere alle, sage Termine ab. Um dann Dienstag Morgen in der Praxis zu erfahren, Untersuchung am Freitag und bitte keine Panik.

Die Woche plätschert so dahin, der Koffer wartet auf seinen Einsatz, ich gehe die Befunde von 2019 durch und finde keine Auffälligkeiten und überhaupt DA IST NIX!!!

Donnerstag hab ich erst mal jährliche Kontrolle in der Strahlenklinik.

Man zeigt sich zufrieden mit dem bestrahlten Areal und den Narben. 

Nicht zufrieden ist man mit dem Rest. Ein tastbares Lymphoedem, ne Depression, Fatigue und ne abgelehnte Rente worüber die Ärztin am meisten empört ist. Überhaupt ist sie traurig darüber, was ich alles durchgemacht und an Folgeschäden behalten habe. Aber hey, ich lebe noch – kann sie nicht recht überzeugen. Sie will halt die bestmöglichen Ergebnisse. Ich kann eher die seltensten bieten….

Freitag noch mal selbes Krankenhaus, aber andere Abteilung.

Ich sitze mit meinem gut gefüllten Patientenordner, nem Buch und ner Flasche Wasser da, versuche mich lesend abzulenken und mich nicht verrückt zu machen.

Letztes Jahr bin ich hier als Notfall im Krankenwagen vorgefahren, Herzkatheter zur Fremdkörper Entfernung und nicht nur die Hosen, sondern das Nachthemd bis zur Halskrause voller Angst. 

Diese blöde Angst Trulla hockt wieder auf meiner Schulter und flüstert mir was ins Ohr. Ich flüstere zurück, das ich das schon mal überstanden hab und es tolle Medikamente gibt, um nix mitzubekommen und Bettruhe werd ich auch überleben.

Ich werde aufgerufen. Eine freundliche Ärztin mittleren Alters klopft mir auf die Schulter und sagt sie hätte sich meine Akte kommen lassen und da dürfte nix sein, aber lieber noch mal geguckt.

Sie und noch ein Oberarzt machen Ultraschall. „Ich seh nix! Da ist auch nix! Nur ein Schatten vom Wirbelkörper! Wir machen noch die Durchleuchtung zur Sicherheit, aber da ist nix!“

Die Durchleuchtung ergibt auch nix außer reges Interesse an meiner Thoraxbandage und nem Geschäker mit dem Pfleger – irgendwie muss man sich ja ablenken!

Puuuuuh!!!

Ich bin erledigt!!!

Die ganze Woche unter Strom und am Familie und Freunde beruhigen. Am vorsichtshalber putzen und machen. Jetzt fällt das alles ab. Jetzt bin ich fix und fertig, kaputt und müde.

Jährliche Kontrollen sind für uns Krebspatienten eh immer eine Achterbahnfahrt aus Angst, Hoffnung und  Erinnerung, aber wenn die so laufen wie meine, dann kommt man sich vor als hätte man ne 10er Karte für die Achterbahn in einem Ritt abgefahren.

Seit heute hab ich langsam wieder festen Boden unter den Füßen und gebe euch den Tip mit: unterstützt Eure Betroffenen bei solchen Terminen, begleitet sie, seid der Chauffeur, macht mit Ihnen egal wie das Ergebnis war hinterher was schönes zur Belohnung und lasst sie bitte nicht alleine.

Ich darf mal wieder Danke an meine Familie und Freunde sagen und an die vielen Daumendrücker aus dem WorldwideWeb.

DANKE

Das gefällt mir nicht!

Hallo da draußen!

Juni ist Erinnerungsmonat, heute eine weitere Folge.

Es ist Mittwoch, der 6.6.2018.
Meine Brust bzw. der Knubbel da drinnen gibt keine Ruhe.
Wenn ich zu tun habe geht’s, wenn ich zur Ruhe komme, merk ich das Ding.
Es pieckst und drückt irgendwie und außerdem Taste ich ständig die Brust ab und versuche mich selbst zu beruhigen.
Niemand hat bisher was bemerkt davon und ich hab nichts gesagt.

Ich gehe kurz vor 12 Uhr in den Feierabend.
Meine innere Stimme lässt mich vor der Praxistür meiner Gynäkologin kurz stoppen, praktisch so gegenüber von unserer Praxis.
Ich gehe rein, erkläre Schwester Petra kurz den Sachverhalt, werde beruhigt, aber sicherheitshalber gleich der Juniorchefin vorgestellt. Routine und Hilfe unter Personal, macht man halt so.

Es geht ohne Umschweife zum Ultraschall.
Schallkopf hin, Schallkopf her. Immer wieder wird noch mal auf die doofe Stelle geguckt und mit dem Rest verglichen.
„Was immer das ist, das gefällt mir nicht! Sieht aus wie eine Zyste, ich möchte das abgeklärt haben, kurzfristig!“
Oh Gott!!!
Mein Herz rutscht in die Hose.
Ich bekomme eine Überweisung zur Mammographie und gleich eine ins Brustzentrum, werde gefragt ob man mir einen Termin machen soll, was ich aber verneine.
Ich werde getröstet und aufgemuntert, ich hatte doch so was schon mal 1998 und man wöllte einfach sicher gehen.
Ich schnappe mir die Formulare und gehe auf direktem Weg, nämlich über den Flur, wieder auf Arbeit.
Sagen brauch ich nix, ich zeig einfach nur die Überweisungen vor.
Von hier aus rufe ichbezogen örtlichen Krankenhaus an und mache einen Termin zur Mammographie aus, so wie ich schon hunderttausend mal für Patienten Termine ausgemacht hab.
Die Radiologieschwester blättert im Buch.
 „Der Termin ist für mich“ höre ich mich sagen.
„Ach für Sie? Dann kommen Sie bitte gleich vorbei, wir machen das passend, wenn Sie bissel Zeit mitbringen!“
Okay, wieder eine Gefälligkeit unter Personal wegen einer doofen Zyste, die auf der Überweisung als unklare Raumforderung bezeichnet wird und selbst meinem Chef ganz schön groß vorkommt.

Mit einer fadenscheinigen Ausrede bitte ich meine Eltern mit Phillip zum Kieferorthopäden zu fahren.
Wenn ich denen jetzt irgendwas verrate was hier los ist, drehen die durch.
Ich verabschiede mich aus der Praxis, werde gebeten vorsichtig zu fahren und mich gleich zu melden,  wenn alles gelaufen ist.

Ja da sitze ich nun in der Radiologie.
Ist mir nicht neu, ich bin bisher immer aller zwei Jahre hier gewesen Mammographie und Ultraschall wegen dem Befund von 1998.
Heute ist das anders. Die Zeit vergeht ewig nicht, meine Güte was dauert denn da so lange? Mir ist kalt, ich habe Durst, Mittagessen hatte ich auch keins, aber jetzt ist mir eh schlecht.

Ich werde aufgerufen. Soll mich frei machen und mich positionieren.
Zuerst Mammographie, dann Ultraschall.
Betretener Blick der Radiologieschwester.
Die Bilder sind geschossen, es tat heute weh übrigens. Ich soll mich schon mal auf die Liege legen für den Ultraschall, die Ärztin guckt sich die Manmographie an und macht dann den Ultraschall.
Das sie schnell erscheint, werte ich als gutes Zeichen.
Wie sie mich über ihren Brillenrand anschaut schon nicht mehr.
Wieder wird geschallt, wieder wird das Ding ausführlich begutachtet, dann legt sie ihre Hand auf meine „Schwester Anett, es tut mir leid, es sieht suspekt aus. Was es genau ist, kann nur eine Stanzbiopsie klären. Ich ruf gleich mal oben an und dann gehen Sie gleich noch dahin. Wir schieben das gar nicht erst auf!“
Hmmm, ist das jetzt noch Gefälligkeit für‘s Personal????
Die zweite, die das Ding suspekt findet heute!

Okay, Augen zu und durch!
Ich stapfe in die nächste Etage und werde schon erwartet.
Frau Dr. Adajev und Schwester Carolin.

Wieder frei machen, wieder Tasten, wieder Ultraschall.
„Ich mache Ihnen mal den Bildschirm an, dann können Sie zusehen was wir machen.“ wird mir mit russischem Akzent erklärt.
Äh ja zu gucken? Is doch hier kein Babyultraschall!
Ich werde aufgeklärt und zwar ausführlich und dann geht’s los.
Jeder weitere Schuss, so fühlt und hört  sich eine Stanzbiopsie an, tut mehr weh.
Ich atme, halte Luft an, atme und höre auf mitzuzählen und gucken tue ich auch nicht!
Irgendwann ist es vorbei.
Ich werde mit einem Verband versorgt und mit Regeln eingedeckt für die zerschossene Brust.
Nächste Woche erhalte ich kurzfristig einen Termin, wenn das Ergebnis aus der Pathologie da ist.

Ich gehe zurück zum Auto.
Informiere per WhatsApp die Kolleginnen und zwei Freundinnen, dann fahr ich heim.
Zu Hause ruf ich meinen Schatz an, pack mir nen Kühlakku in den BH, mein Gartenkörbchen zusammen und fahre mit meinen Eltern in den Garten.
Ich erkläre kurz, das da wieder so ein Ding wie 1998 in meiner Brust sei, das man aber nicht gleich los schnippelt, sonder per Stanze Proben entnommen habe. Details spare ich mir, auch das mit der Arsch inzwischen auf Grundeis geht.
Es ist nur eine Zyste! Basta!

Die nächsten zwei Tage bleibe ich zu Hause, die Brust tut weh, wird bunt, ich kühle dauernd.
Meine Gynäkologin schreibt mich bereitwillig krank.

Montag gehe ich wieder arbeiten, ich brauch Ablenkung, ich muss unter Leute bis der Anruf kommt.

Fortsetzung folgt …….

Eine schmerzende harte Stelle

Hallo da draußen!

Quelle: www.iflscience.com

Juni ist ein denkwürdiger Monat bei mir geworden zumindest seit 2018.
Und so wird es dieser Tage zu jedem denkwürdigen Tag einen Post geben!

Heute vor 2 Jahren hat sich olle Horst verraten, beim Seilspringen!

Phillip hatte Mehrkampf und ich hab das Seilspringen betreut.
Nach Abschluss des Wettkampfes musste ich natürlich unter Beweis stellen, das ne 41jährige Mutti genau so Seilspringen kann wie die Jugend.
1min und ich hatte um die 130 Durchschläge, also lag ich ziemlich nah an den besten U18.

Aber ich war ohne Sport BH unterwegs.
Es war einfach nicht eingeplant, das ich da an irgendwas teilnehmen würde. Ich wollte Phillip anfeuern und ihn trösten, denn er kämpfte gerade mit dem ersten großen und schlimmsten Liebeskummertrennungsschmerz seines jungen Lebens.
Nun ja, für Blödsinn war ich schon immer zu haben und so bin ich halt mit Kerstin Seil gesprungen.

Abends war dieses blöde Kneifen in der rechten Brust und das an nur einer bestimmten Stelle immer noch da.
Vorsicht betastete ich meine Brust.
Oh ne harte Stelle. Mist, haste dir wohl keinen Gefallen getan so ohne Sport BH und wahrscheinlich was kaputt gemacht.
Das warme Wasser in der Wanne linderte noch lockerte es und ich konnte diese Stelle immer noch sehr genau tasten.
Krebs tut nicht weh oder erst wenn’s zu spät ist, schoss es mir in den Kopf.
Ach Quatsch Krebs, das war doch letztens noch nicht da und die Vorsorge im Februar war doch auch okay.
Das ungute Bauchgefühl blieb…..

Fortsetzung folgt

Erleichterung

Hallo da draußen!

Quelle: www.it.despositphotos.com

Erleichterung macht sich breit!
Warum?
Heute war Halbjährliche Kontrolle Ultraschall Brust oder was man als solches bei mir so bezeichnen möchte.
Und es ist alles okay!

Hinkelstein plumps!

Wie ihr sicher bemerkt habt, war es die letzten Tage ruhig hier.
Madame Fatigue hatte mich vergangenen Mittwoch und Donnerstag fest im Griff und lies sich nur schwer abschütteln die blöde Kuh.
Nicht mal meine Tricks mit Frischluft und zitronigen Düften konnten sie zum Rückzug bewegen,  blieb nur Augen zu und durch.
Ich habe viel geruht und mich ab Freitag wieder Stück für Stück raus gekämpft.
Inzwischen bin ich mir sicher, das da diesmal auch ein depressiver Anteil dabei war, wir hatten ein bisschen was zu verdauen und meine eigene Kontrolle stand ja an.

Das ist etwas, was von vielen Mitpatientinnen berichtet wird – Unbehagen, Angst vor dem Ergebnis der Kontrolluntersuchung.
Die Frage ist da wieder was, wird alles okay sein und bei den von Metastasen betroffenen Mädels ob der Befund so geblieben ist oder ob die Dinger größer oder mehr geworden sind.
Man geht nicht mehr unbefangen in solche Termine.

Umso wichtiger ist es, solche eigentlich negativ besetzen Termine in positiv besetzte zu wandeln, zumindest so, das man davor Respekt hat, aber keine Panik mehr schiebt.

Und wie geht das?

Erstens ich bereite solche Termine prinzipiell vor.
Schreibe auf einen Zettel Rezeptwünsche, meine Fragen und kurze Stichpunkte zum Befinden seit dem letzten Termin.
So kann man nix vergessen.

Zweitens keinen Stress an dem Tag.
Möglichst nur den einen Termin im Kalender und zeitlich reichlich Puffer einplanen.

Drittens Begleitperson.
Gut wird derzeit von vielen Arztpraxen abgelehnt, aber mal freundlich fragen kostet nix und hat schon oft zum Erfolg geführt.
Vor Corona bin ich zu 80% der Termine immer mit Begleitung aufgeschlagen, vier Ohren hören mehr wie zwei, die Begleitung nimmt so manche Information anders auf und darf bei mir auch Fragen stellen.
Das solltet ihr vorher aber klar besprechen wie ihr das handhaben wollt.

Viertens Belohnung!
Der Termin ist geschafft? Dann her mit der Siegerprämie egal wie das Ergebnis war, ihr habt das Date zur Kontrolle absolviert, ihr habt nicht gekniffen!
Geht essen, gönnt euch ein Eis, feiert den guten Befund oder spült den ersten Schock über einen schlechten Befund erst mal runter.
Tut etwas, damit ihr diesen Tag nicht als grundsätzlich mies abspeichern.
Dann klappt’s auch bei der nächsten Kontrolle besser.

Für mich wurde heute von Christian aus der Twitter Community sogar eine Kerze für die Dauer des Termins angezündet, unendlich viele Leute und Freunde und Angehörige waren am Daumen drücken und in Gedanken bei mir, auch das hilft mir.

Und wenn ihr gar nicht alleine klar kommt, dann gibt’s ja noch uns psychoonkologische Berater oder direkt die Fachärzte für Psychologie oder Selbsthilfegruppe oder Onkolotsen.
Jeder muss da seinen Weg finden, da ist nichts in Stein gemeißelt.

Meine Belohnung waren heute Nudeln in Gorgonzola Soße, ein toller Nachmittag im Garten und jetzt ein Glas Rotwein.
Prost!

Eure Anett

Jahrestag und Namenssuche und was das eine mit dem anderen zu tun hat

Hallo da draußen!

One year ago, ein Jahr wie eine Ewigkeit!
Heißt es in Falcos Jeanny Part 2

Ja ein Jahr ist dieses Foto her und ja es kommt mir viel länger vor.

Heute vor einem Jahr ist der olle Horst ausgezogen.
Abends lag ich richtig grün in meinem Bett und befüllte leider schon zum wiederholten Mal die Kotztüte und versaute meiner ebenfalls frisch operierten Bettnachbarin Ines, die inzwischen übrigens eine meiner zwei besten Freundinnen ist, ihre wohlverdiente Puddingsuppe auf die ich auch soooo Appetit hatte.
Über die Nacht mit Schwester Anja, dem Schieber und dem Wasserplätschern von YouTube reden wir gar nicht. Datenschutz und so, ihr versteht?
Aber ich war glücklich, der Miesepeter raus geschmissen, im Müll gelandet oder guckt beim Pathologen jetzt doof aus nem Glas.
Konnte ja keiner ahnen, das der Heini paar Koffer vergessen und noch paar Geschwister geladen hatte.
Aber auch das haben wir – also ich, meine Familie und Freunde und alle, die mir beigestanden haben egal auf welchem Weg – geschafft.
Horst ist weg!!!!
Aber er hat ja ne Vorliebe für Wasser gehabt der olle Horst, ich erinnere vorsichtig an die Pericard- und Pleuraergüsse.
Und so hat er mir zum Abschied ein „hübsches“ Lymphoedem da gelassen!
Das Ding ist noch immer namenlos!
Da ich es aber nicht mehr los werde, soll’s auch nen Namen haben, ihr wisst schon damit ich es besser beschimpfen kann.
Also Vorschläge her, ich wähle dann aus.
Aber nicht zu niedlich bitte!
Der erste Vorschlag kommt von meiner Schulfreundin Ivonne:
Gisela und die war ja bekanntlich das Objekt der Begierde von Horst Schlämmer!
Was fällt euch noch so ein????
Viel Spaß beim überlegen!
Eure Anett 

Nach der Pflicht, kommt die Kür

Hallo da draußen!

Die Akutbehandlung habe ich mit der letzten Bestrahlung am 25.09.2019 abgeschlossen.

Akutbehandlung waren in meinem Fall 16 Chemos, 3 Op’s und eine Herzkatheterintervention, unzählige Ultraschalluntersuchung zur Hochwasserlage und den Effekt, das mich die Schwestern im Brustzentrum beim Namen kennen.
Wofür Mitpatientinnen etwa 8-10 Monate brauchen und dann womöglich sogar schon zur AHB waren, da hab ich eben mal 1 Jahr und 3 Monate benötigt.
Und wie der Titel ein bisschen vermuten lässt, bin ich natürlich noch nicht fertig.

Die gute Nachricht ist: ich gelte jetzt als krebsfrei.

Horst is death, von uns gegangen, weg geäzt und raus operiert.
Er durfte dem Pathologen noch mal winken und wurde dann entsorgt!
Und um auf Nummer sicher zu gehen, wurde seine ehemalige Nachbarschaft noch 28 mal gebruzelt.

Jedenfalls meinte mein Doc Hupfer letzte Woche im Gespräch „was für Krebszellen? Die hab ich alle abgeschnitten!!!“

Die Kür ist jetzt nun die Räumung der unteren Etage.
Ich und meine Gynäkologin hätten ja gern Eierstöcke und Gebärmutter raus.
Was nicht da ist, kann nicht krank werden.
Und wer zwei Mutationen hat, die beide Brust- und Eierstockkrebs machen können, der darf ja wohl bitte auf Nummer sicher gehen, oder?

Aber so einfach ist das nicht.
Doc Hupfer und das Tumorboard sprechen sich nur für die Entfernung der Eierstöcke aus und die Krankenkasse hält sich an diese Empfehlung.
Und da es sich um eine prophylaktische Entfernung handelt, muss das natürlich erst bei der Krankenkasse beantragt und von selbiger genehmigt werden.

Das dauert und so muss die Kür noch ein bisschen warten.
Damit aber auch meine AHB und somit auch der Abschluss dieses Kapitels.
Und das wiederum hat Einfluss auf die Bearbeitungsvorgänge bei der Rentenversicherung und so muss meine EM-Rente eben auch warten und ich habe bereits Kontakt mit dem Arbeitsamt wegen diesem Nahtlosigkeitsgeld aufgenommen.

Ehrlich gesagt weiß ich inzwischen nicht, was einfacher war.

Kampf gegen Horst oder Kampf gegen Bürokratie?

Im Kampf gegen Horst gab es einen straffen Plan, der zwar zeitweise gelockert und angepasst wurde, wenn es mir nicht so sonderlich ging, aber man hatte einen Anhaltspunkt wann was erfolgt und bis wann sich das etwa zieht.
Im Kampf mit der Bürokratie gibt’s keine Termine, keine Angaben zur Dauer.
Man tut was man kann, man füllt aus, kopiert, man füllt wieder aus, man erklärt und rechtfertigt sich und dann wartet man.
Lang und länger, der eine wartet auf diesen Befund, der nächste auf die Entscheidung der AHB Klinik (die is noch nicht mal beantragt), der nächste findet bis Dezember ist noch genug Zeit zum gesund werden und so weiter.
Und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das die Kür nicht die OP sondern der Kampf mit der Bürokratie ist und der wird irgendwie zu einem Kapitel der unendlichen Geschichte.

Oder ist das etwa schon ein neues Kapitel?????

Grill den Horst

Hallo da draußen!

Heute startet also die Grillparty bei der wir Horst oder was davon übrig ist, wenn überhaupt was übrig ist, den Rest geben.
Grill den Horst hab ich es kurzerhand getauft.
Herr Hensler möge mir bitte verzeihen, das ich mich an seinem TV Format bedient habe.
Um es gleich mal vorweg zu sagen.
Bestrahlung dauert nicht lang und tut nicht weh!
Eigentlich ist man den Großteil der Zeit mit An- und Abreise beschäftigt, die Therapie selbst nimmt bei mir etwa 5 min in Anspruch.
Ich werde vom Taxi abgeholt und wieder heim gebracht, hab also keinen Stress mit Verkehr und Parkplatzsuche.
Die Strahlenklinik befindet sich im großen Klinikum in der Nachbarstadt, alle sind super lieb, bis jetzt klappt das mit den Terminen immer super gut und ich fühle mich da gut aufgehoben.
Dazu trägt nicht zuletzt auch die Gestaltung der Räumlichkeiten bei.
In den Gängen hängen Fotos mit Afrika Motiven.

Und im Wartebereich und im Strahlenraum (nennt sich das so?) hat man diese wundervolle Deckenansicht.

Also lag ich heute entspannt unterm Blätterdach, wurde eingemessen und nahm ein Sonnenbad, um Horst oder wer auch immer da noch haust ne ordentliche Dosis Feuer unterm Hintern zu machen.

Momentan keine Nebenwirkungen, müde war ich die letzten Tage schon, das schieb ich also heute mal nicht auf die erste Bestrahlung. Könnte aber mit der Zeit kommen, Husten kann kommen und allen voran kann die Haut im Laufe der 28 Bestrahlungen leiden.
Ist halt wie Sonnenbrand der immer wieder der Sonne ausgesetzt wird.

Ich hab mich belesen und pflege die Haut mit Sanddorn Fluid von der Salbenmanufaktur Beti Lue, die mit der Strahlenklinik in Chemnitz zusammen arbeiten und da gute Erfahrungen gemacht haben.
Zum duschen gibt’s ph-neutrales sensitiv Duschgel für Neurodermitis Patienten und innerlich gibt’s Kieselerde mit Zink, Silicea und paar Belladonna Globuli. Und ganz viel Zuversicht, das ich damit das Ding schon wuppen werde.

In diesem Sinne wünschen wir Horst fröhliches brutzeln und ganz viele Röstaromen.