NEU Yoga bei LA MESMA

Seit ich die wundervolle Ester Hirsch 2023 beim Fotoevent „Schön&stark“ kennenlernen durfte, stehen wir in regem Austausch und haben so manche Idee. Unter anderem bin seit dem Markenbotschafterin für LA MESMA.

 

Mein persönliches Highlight – die Modenschau in der Vogtlandklinik in Bad Elster letztes Jahr. Im Rahmen eines Patiententages im März 2024 durften wir die Bade- und Sportmode von LA MESMA vorführen.

 

Natürlich sind die zwei Powerzwerge auch privat befreundet, da passt einfach die Chemie. ❤️

Um so mehr freut es mich, dass ich euch heute das neue Angebot vorstelen darf.

Online Yoga Class bei LA MESMA

Lest selbst:

Warum Yoga dein Leben verändern kann 🌿🧘‍♀️ ⁠

Doch bevor wir Dir das erklären, möchten wir Dir unsere LA MESMA Yoga Class mit Tina Scheid ans Herz legen. 🩷

Diese findet am 19.02 und 05.03 von 17:00-18:00Uhr online statt.

Buche jetzt Deine Class unter www.la-mesma.com! ⁠

Yoga ist weit mehr als nur Bewegung – es ist eine Reise zu dir selbst. 🌀

Egal, ob du Anfänger bist oder schon länger auf der Matte stehst, die Vorteile von Yoga sind unglaublich:⁠

✨ Stressabbau – Durch bewusstes Atmen und sanfte Bewegungen kommst du raus aus dem Kopf und rein in den Moment.⁠
💪 Mehr Kraft & Flexibilität – Yoga stärkt deine Muskeln, verbessert deine Haltung und macht dich beweglicher.⁠
🧠 Mentale Klarheit – Die Kombination aus Meditation und Asanas hilft, den Geist zu beruhigen und fokussierter zu werden.⁠
💖 Besseres Körpergefühl – Du lernst, achtsamer mit dir selbst umzugehen und deine Grenzen zu respektieren.⁠
😴 Besserer Schlaf – Regelmäßige Yoga-Praxis kann helfen, abends zur Ruhe zu kommen und erholsamer zu schlafen.⁠

Egal, ob du Entspannung suchst oder Kraft aufbauen willst – Yoga schenkt dir genau das, was du brauchst. 🕊️✨⁠

Sehen wir uns?

Weltkrebstag

Heute ist Weltkrebstag – auch ich gehöre seit Sommer 2018 zu den Betroffenen.

Kein Spaziergang, die 16 Monate Therapie mit nachfolgender Erwerbsunfähigkeit.

Könnt ihr ab hier nachlesen.

Was ich an Zeit und Kräften habe, investiere ich in meine ehrenamtliche Arbeit bei der Frauenselbsthilfe Krebs, um Betroffene mit meiner Erfahrung zu unterstützen.

Krebs ist heutzutage vielfältig behandelbar, das eine Schema für alle gibt es schon länger nicht mehr und das macht Hoffnung.

Damit du dein Risiko senkst oder dir das im besten Fall gar nicht erst widerfährt, geh zur Vorsorge, taste dich regelmäßig ab, achte auf dich.

 

Wegbegleiter – Familie

Während meiner Brustkrebserkrankung und auch in der ganzen Zeit danach, habe ich viele tolle Menschen kennenlernen dürfen, die mein Leben begleitetet haben oder es noch tun.

Menschen, die zu Freunden geworden sind.

Menschen, die mich ausgebildet haben.

Menschen, die mich bestärkt haben.

Menschen, die mir den Weg bereitet haben oder mich ins kalte Wasser schupsten.

Diesen Menschen soll hier ein Gesicht gegeben werden, eine Möglichkeit sie für euch mit meinen Worten und meinem Erlebten vorzustellen.

Eine Möglichkeit zu zeigen, dass es sie gibt, die Gemeinschaft, Freundschaft auch in der online Welt.

Den ersten Post widme ich meiner Familie.

Familie ist der wichtigste Wegbegleiter für mich gewesen.

Allen voran mein damals noch zukünftiger Mann, mein Sohn und meine Eltern.

Mein Mann war von Anfang an mit eingebunden. Er war am Tag der Diagnoseverkündung dabei, hat mir die Haare rasiert als diese sich wie Lemminge vom Kopf stürzten, er hat den Haushalt geführt und tut das auch immer noch und versucht mir jeden Wunsch gerade während der Chemo von den Lippen abzulesen.

Für ihn ganz sicher keine einfache Situation, denn wir waren erst 2016 wieder zusammen gekommen und Mitte 2018 bin ich erkrankt. Er hätte auch gehen können! Statt dessen blieb er tapfer an meiner Seite, hat mir gegenüber nur selten seine Ängste und Sorgen gezeigt und wir haben dann im September 2021 geheiratet.

Mein Sohn war mir eine Hilfe mit seiner Art mit dem Krebs umzugehen. „Wenn der Doc gesagt hat, es ist heilbar, dann schaffst du das Mutti!“

Was ein Satz. Was für eine Ansage. Mitten in der Pubertät, gerade die Scheidung der Eltern verdaut und am ersten schlimmen Liebeskummer knabbernd, stand er mir gegenüber und verkündetet genau diesen Satz.

Für ihn war ich oft Frau Propper und wir haben so manches Mal gewitzelt ob die Politur für seine Kegelkugeln nicht auch was für meinen Glatze wäre. Seinen Schulfreunden hat er mich als Captain Jack Sparrow vorgestellt, weil ich im Sommer ausschließlich lockere Tücher trug. Es gab dem ganzen Geschehen immer etwas Leichtigkeit.

Um so glücklicher bin ich, dass er seinen Weg gemacht hat. Schulabschluss geschafft, Ausbildung geschafft. Inzwischen ist er stolzer Berufskraftfahrer und wohnt seit 2 Jahren in seiner eigenen Wohnung.

Keine Selbstverständlichkeit.

Ja und dann sind da noch meine Eltern, zum damaligen Zeitpunkt 83 und 68 Jahre alt. Beide gesundheitlich selbst gebeutelt, haben sie alles möglich gemacht, um für mich da zu sein und mir zu helfen.

Meine Papa ist nicht nur einmal mit seinen 83 Jahren früh morgens mit mir zur Chemo gefahren. Es war seine Möglichkeit etwas zu tun. Mama hat gekocht, leckere Dinge vom Bäcker organisiert, geschaut das ich mich im Garten nicht verausgabe und vieles mehr.

Beide hatten sicherlich sehr sehr viel Angst um ihre Tochter, es ging ja auch selten nach Plan bei mir. Aus einer OP wurden drei, der Portkather riss ab und die Eierstöcke mussten auch noch raus. Am Ende der Therapie war klar, ich kann nicht mehr arbeiten und das im Alter von 42!

Ich bin froh über diese Familienbande und inzwischen ist es an mir, für meine Eltern dazu sein, denn jetzt benötigen sie zunehmend Hilfe.

Aus meiner Arbeit in der Frauenselbsthilfe Krebs und als psychoonkologische Begleiterin weiß ich, das Rückhalt in der Familie keine Selbstverständlichkeit ist, weil die Familie eventuell zerrüttet ist oder weil es keine Angehörigen mehr gibt.

Gerade dann werden Freunde und Selbsthilfegruppen wichtig, aber das sind Themen für die nächsten Folgen.

Deine Anett

 

 

Typberatung für Krebspatienten???

Heute hatte ich einen Termin via Zoom mit Soraya Frie .

Typberatung für Frauen in Lebensumbrüchen – Frauen mit und nach Krebs zum Beispiel.

Als Nichtbetroffener mag man jetzt wahrscheinlich denken: „na klar mit Krebs, mitten in der Therapie oder womöglich mit Metastasen haben die doch ganz andere Sorgen!“

Stimmt nur zum Teil.

Natürlich stand auch ich während der Chemo nicht andauernd vor Spiegel und habe geschaut, dass mein Outfit hipp, der neuesten Moden entsprechend oder Size Zero ist.
ABER, ich habe es geliebt Farben zu tragen, bunte Tücher oder Mützen, farbige Shirts.
Auch ein kleines Makeup durfte nicht fehlen.

Es hat mir geholfen mich wohlzufühlen, nicht grau und krank auszusehen, mich nicht so arg vom Krebs gebeutelt zu fühlen und vor allem ganz normal am Leben teilzunehmen, ohne das meine Erkrankung alles überdeckt hat.

Und genau da setzt Soraya an!

Es geht nicht darum, deinen Kleiderschrank auszumisten, für viel Geld neue Teile zu kaufen.

Es geht darum, seine Farben und Schnitte zu kennen, die Dinge die man hat gut zu kombinieren und sich auf die eventuell veränderte Körpersilouette einzustellen.

Wie kann ich zum Beispiel den Port kaschieren?

Was trage ich nach Mastektomie?

Was kaschiert die Kortison Pfunde?

Der Krebs sollte mein Leben eben nicht in allen Phasen und Dingen beeinflussen, schlimm genug, dass er überhaupt da war.

Leben mit Krebs ist so viel mehr als nur Therapie!

Das StrickbrustTeam sucht Mitstreiter

Seit geraumer Zeit stricke ich Socken und Stirnbänder und demnächst auch Tücher für das StrickbrustTeam. Es ist einfach eine Herzensangelegenheit.
Das StrickbrustTeam stellt mit viel Liebe, ehrenamtlich und auf Spendenbasis Strickbürste, Herzkissen, Portkissen, Mützen, Tücher, Socken, Puschen und mehr her und verschickt es KOSTENLOS an von Krebs Betroffene.
Wir suchen sowohl Mitstreiter als auch Spender – egal ob finanziell oder Material.
Du willst was Gutes tun?
Dann komm doch zum StrickbrustTeam!
Strickbrust@web.de oder 0176 30 777 346
Facebook Strickbrust
Instagram @strickbrustteam
Spendenkonto:
DE42 1001 1001 2830 5154 15
Paypal: strickbrust@web.de

Schön & Stark Fotoevent 2024

Repost @franziskaguentherfotografie

・・・


Ihr Lieben, hier kommen die ersten Eindrücke des 5. schön & stark Fotoevents vom 24.06.24.

Auch in diesem Jahr war es wieder so eine wunderschöne, lebenbejahende und kraftvolle Veranstaltung voller Zuversicht, Dankbarkeit und Inspiration. 💕🍀☀️

Ihr Alle seid so großartige Frauen und ich bin jedes Jahr wieder beeindruckt von eurem Umgang mit einer schweren Diagnose.

Was uns verbindet ist die Freude am Leben, die Lebenslust, die Zuversicht und die Liebe zur Natur, zu uns selbst, dem Leben.

Wir können lernen dankbar zu sein, auch, wenn uns das Leben Steine in den Weg legt.
Viele der Frauen, die ich zum Fotoevent oder im Podcast kennenlernen durfte, haben sich dafür entschieden die Tage, die wir Leben nennen, glücklich zu verbringen.

Natürlich ist es an manchen Tagen leichter, als an anderen.

Doch im Grunde darf sich Jeder fragen:

Wie möchte ich leben?

Und worauf möchte ich meinen Fokus lenken?

Auch und mit dem schweren Rucksack, den einige zu tragen haben. ❤

Das schön & stark Fotoevent ist für mich jedes Jahr ein Tag, an dem das ganz deutlich wird. 🙏

Ich danke euch von ❤ für euer Vertrauen und euren Mut euch so zu zeigen, wie ihr seid, für den Tag voller Selbstliebe, netter Gespräche, lachen und Lebensfreude.

☀️ Für all die Dankbarkeit und Wertschätzung.

Für die Gemeinschaft, die wir sind, für das gegenseitige Zuhören und Annehmen. 🙏

Danke an mein großartiges Team für eure Unterstützung & euer Engagement.
Danke an Katja @makeupbykat.berlin und Audry @audryromano für MakeUp&Styling, ich arbeite so gerne mit euch im Team! 💕


Danke Sabrina @sabrina_fatiguecoach , für deine wertvolle Arbeit.

Was für eine großartige Hilfe für Betroffene. 🙏

Danke an Dani @ernaehrungbeikrebs für dein Wissen über das wichtige Thema Ernährung, es ist so schön, dass wir uns kennengelernt haben.

Danke an Jenny, die uns mit Yoga eine Richtung zeigt. 🧘‍♀️

Tausend Dank an Esther @la_mesma für die die großzügigen Gutscheine in den Goodie-Bags. 🩱Auch dir ist es so wichtig, dass Frauen in ihr Körpergefühl und ihre Mitte finden, das spiegelt deine wunderschöne Mode wieder.

Vielen Dank auch an Theresia von der Naturapotheke Geltow, für die tolle Kosmetik, die wir so unkompliziert nutzen durften.

Und natürlich vielen Dank an Caro für die schöne Location und die tatkräftige Unterstützung.

Ohne euch alle wäre das Fotoevent so nicht möglich gewesen.

Die Bilder, die zum Fotoevent entstanden sind, zeigen Frauen, die ihren eigenen Weg gehen und zuversichtlich für sich selbst einstehen.

Gerade unsere Unvollkommenheit macht uns einzigartig und perfekt.

Gemeinsam möchten wir auf das Thema Frauen mit Krebs aufmerksam machen und jede Frau darin bestärken, sich selbst mehr zu lieben und selbstbewusst das eigene Leben zu gestalten.

Im nächsten Jahr wird das Fotoevent am Montag, den 23.06.2025 stattfinden.

Zeit für dich – Atempause für zwischendurch

Heute gibt es eine kleine Atempause für zwischendurch, im Juni zeige ich dir weitere kurze Anleitungen, mit denen du ganz einfach über den Atem in Gang oder zur Ruhe kommt, Stress löst und vieles mehr.

Dein Atem ist dein wichtigstes Tool im Körper, du hast in immer dabei, kannst mit ihm immer arbeiten und ansonsten arbeitet er ganz ohne dein zutun. Cool oder?

Deine Atmung ist die einzige unwillkürliche Organfunktion, die du selbst beeinflussen kann. Bewusstes Atmen lässt sich gezielt einsetzen.

Die meisten Menschen nutzen im Alltag nur einen Bruchteil ihres Atemvolumens, das bei Gesunden mehr als sechs Liter beträgt. Entweder tatsächlich durch falsche oder ungünstige Atemtechnik, durch falsche Körperhaltung und auch durch Krankheit.

Das möchte ich gerne mit dir und für dich ändern.

Durch meine Kollegin und Freundin Nicole Büsching habe ich viel zum Thema Atem gelernt. Einen kleinen Teil, möchte ich euch als Achtsamkeitscoach mit auf den Weg geben. Wenn ihr direkt an einem Atemcoaching interessiert seid, dann wendet euch gern an Nicole.

Schreib mir gern deine Erfahrungen zum Thema Atmung und ob dich das Thema interessiert.

Deine Anett

Alle Posts zum Thema „Zeit für dich“ findest du unter dem gleichnamigen Label hier im Blog.

Willkommen im Strickbrust Team

Ich stricke und häkle gern.

Es hilft mir abzuschalten, ich produziere etwas, es ist gut gegen Polyneuropathie und schlank hält es auch, weil wenn ich stricke kann ich keine Nüsse oder Chips knabbern.

Irgendwann kam da die Idee, warum nicht für andere stricken?

Socken, Tücher, Schals für Freunde, zuletzt sogar ein Pullover.

Als ich im Februar bei der lieben Michaela zu Besuch war, hatten wir die Idee, das wir mit unseren Socken doch die kalten Füßchen der Chemopatienten wärmen könnten.

Aber alleine aufziehen, Wolle kaufen, Werbung machen, Versand, …?

Moment da gibt es doch das StrickbrustTeam.

Der Name ist Programm, man kann dort gestrickten Brustersatz bekommen.

Aber nicht nur das!

Inzwischen gibt es auch Herzkissen, Portkissen, Mützen, Bettschuhe Krönchen und ab und an auch mal Socken. Alles ehrenamtlich und mit viel Liebe gefertigt, auch Sonderwünsche wie ich kürzlich einen für eine Klientin von mir hatte.

Also mal eben die Mädels angeschrieben und siehe da, es werden Sockenstrickerinnen gesucht.

So sind wir seit Freitag, den 12.04.2024 Teil des StrickbrustTeams und lassen kräftig die Nadeln klappern.

Du kannst auch stricken oder nähen und möchtest unterstützen? Dann mach’s wie wir, kurze Nachricht und los geht’s.

mailto:strickbrust@web.de

Du bist in Handarbeiten nicht so aufgestellt, möchtest aber unterstützen?

Dann hilf doch mit Wollspenden, Stoffen oder schlicht und einfach ein paar Euros.

Vielen Dank dafür.