Chaos im Kopf? Das Gedankenkarusell dreht sich und ist kurz vorm zerspringen?
Dann wird es höchste Zeit etwas dagegen zu tun.
Aus dem autogenen Trainung und auch wenn ich Meditationen anleite, kennst du das Bild „lass deine Gedanken weiter ziehen wie kleine weiße Wölkchen“, aber du hast im Beruf oder in stressigen Situationen nicht immer Zeit oder die Möglichkeit zu meditieren.
Da könnte dir der Gedankenballon helfen.
Dabei arbeiten wir mit der tiefen Bauchatmung und einem gedanklichen Bild und das geht so:
Suche dir, wenn möglich, einen ruhigen Ort oder wenigstens ein offenes Fenster.
Setzte oder stelle dich aufrecht hin und atmen ganz normal ein und aus, so wie du das immer tust.
Nun atme tief in den Bauch ein und lang wieder aus.
Stell dir vor, du füllst beim Einatmen einen Ballon mit all den Gedanken, die dir jetzt gerade zu viel oder nicht förderlich sind.
Dann machst du eine kurze Atempause und verschliesst gedanklich deinen Ballon.
Beim Ausatmen pustest du den Ballon immer weiter von dir weg. Du kannst das noch verstärken, indem du durch deine gespitzten Lippen ausatmest, ganz so als würdest du in echt den Ballon weg pusten.
Mit den nächsten Atemzyklen pustest du den Ballon immer weiter von dir weg.
Das Gefühl von Leichtigkeit kommt in dir auf während der Ballon immer weiter davon treibt.
Komme nun zu deiner normalen Atmung zurück. Spüre wie du dich etwas leichter und sortierter fühlst und wie die tiefe Bauchatmung geholfen hat, deine Gedanken etwas zu ordnen und neue Energie zu dir gebracht hat.
Die kleine Atempause kann dir auch helfen, wenn im Kopf mal wieder alles durcheinander ist.
Was tust du, wenn Chaos im Kopf ist?