die gute alte Blogparade

Die älten Blogger kennen das wahrscheinlich noch, die gute alte Blogparade.

Ein Blogger hat die Idee dazu, andere Blogger greifen sie auf und verbreiten sie weiter. Diese hier ist mir eher untypisch bei Mastodon zugelaufen und dazu aufgerufen hat: Jansens Pott – ein Blog aus dem Ruhrgebiet.

Ich fand die Fragen ganz interessant für mich und für meine Leser, also starte ich doch mal zur beantwortung.

Warum hast Du ursprünglich mit dem Bloggen angefangen?

Gestartet bin ich mit „Horst muss sterben“ am Tag meiner Brustkrebsdiagnose, dem 15.06.2018.  Es war meine Art der Verarbeitung, meine Art meinen Freundeskreis auf dem Laufenden zu halten und auch meine Art zu zeigen, wie es sich mit Krebs wirklich lebt.

Das der Blog dann nach und nach Mutmacher, Aufklärer geworden ist, hat sich mit der Zeit entwickelt. Und inzwischen ist er ja so viel mehr, denn ich biete hier ja auch Achtsamkeitsmomente, Buchrezensionen und vieles mehr an. Ein Baby, das sich entwickelt hat und auch weiter entwickeln wird.

Welche Plattform nutzt Du für Deinen Blog und warum hast Du Dich dafür entschieden?
Hast du schon auf anderen Plattformen gebloggt?

Begonnen habe ich auf Blogger, das kannte ich schon von meinem Blog „Bruennigsandcats„, aber irgendwie war das im Laufe der Zeit nicht mehr das Richtige, weil durch meine Ausbildung und meine Arbeit als virtuele Assistentin der Blog in eine Website eingebetet werden sollte. Mit Hilfe von der lieben Michaela Theede, bin ich dann zu WordPress gewechselt. Am Anfang ganz schön fummlig und wenn man an den Einstellungen und Plugins was verstellt, dann ist das fast wie eine OP am offenen Herzen, aber inzwischen habe ich das recht gut im Griff.

Möglich wäre es auch gewesen auf Kurvenkratzer zu bloggen, aber das war mir zu begrenzt von der Reichweite her. 

Wie schreibst Du Deine Blogposts? 
Nutzt Du ein lokales Bearbeitungstool oder eine Panel/Dashboard-Funktion Deines Blogs?

Ich öffne am Laptop oder Handy das Dashboard und erstelle einen Text, ganz ohne Schnickschnack. Manchmal landet das dann auch erst im Entwurffach, manchmal gerade beim Adventskalender poste ich nur Bilder.

Mir hilft sehr die Planungsfunktion, weil ich mir im Laufe der Zeit feste Tage eingerichtet habe, an denen meine Posts erscheinen. Die Zeit für dich Reihe, erscheint zum Beispiel immer sonntags. Die Wegbegleiter Reihe soll auf Mittwochen liegen, da habe ich aber keine regelmäßigen Termine im Visier, die schreibe ich je nachdem wie sie mir von der Hand gehen oder ich die Personen, um die es geht, darüber ins Bild gesetzt habe, dass es im nächsten Post um sie gehen wird.

Seit kurzen nutze ich noch Blog2Social, um ganz einfach auf meinen Socialmedia Kanälen meine Posts geplant hochladen zu können. Leider eine Bezahlfunktion, mit der sich im kleinsten paket nicht alles abdecken lässt, aber zumindest das, wo ich momentan die meisten Leser habe. 

Wann fühlst Du Dich am meisten inspiriert zu schreiben?

Inspiration oh ein leidiges Thema.

Ich bin davon abgekommen, mehrfach die Woche Content erzeugen zu müssen. Der Blog ist mein Baby und das soll mir in allererster Linie Spaß machen und keine Last sein. Ich werde oft inspiriert von Begegnungen, von dem was ich gelesen oder erlebt habe, manchmal produziert mein Kopf auch einfach etwas ohne Auftrag.

Ich schreibe oft abends oder mitten in der Nacht. Dank Madma Fatigue ist mein Schlafrhythmus ja schön anders und da fliesst so mancher Text aus meinen Fingern, wenn ihr alle süß schlummert. Viele Texte landen auch spontan in der Notizfunktion des Handys, wenn mir etwas einfällt unterwegs, im Garten oder so. Ich schreibe auch in der Badewanne, keine Ahnung woher da die Inspiration kommt, sooo schön ist mein Bad nun auch wieder nicht.

Veröffentlichst Du Deine Texte sofort oder lässt Du sie erst eine Weile als Entwurf liegen?

In der Regel plane ich meine Texte, wenn es sich um Beitragsreihen handelt. Ansonsten bin ich da eher spontan, was in die Welt muss, das geht auch sofort in die Welt. Manchen themen liegen aber auch noch als Entwurf, weil ich noch recherchieren möchte oder einfach mit dem Ergebniss nicht zufrieden bin. Leider bleibt es dann, wenn Letzteres zutrifft oft auch nur ein Entwurf. Selbstkritik lässt grüßen.

Über welche Themen schreibst Du generell?

Am Beginn war das Thema hier zu 99% mein Brustkrebs und wie ich so durch die Therapie komme. Inzwischen geht es hier um das Leben mit/nach dem Krebs, um mein Lymphoedem, Fatigue, um das Ehrenamt in der Frauenselbsthilfe Krebs oder bei AMSOB e.V.. Ich bringe euch gerne Achtsamkeit und Waldbaden näher, berichte von meinen Fotoshootings oder anderen Terminen und rezensiere Bücher ohne Auftrag. Wahrscheinlich wird demnächst auch das Thema Aquarell hier ein bisschen Einzug halten, das habe ich nämlich neu für mich entdeckt.

Für wen schreibst Du?

Ursprünglich für Freunde und Bekannte als ich hier begonnen habe. Inzwischen lesen meine Texte viele Krebsbetroffene oder Ehemalige, Bloggerkollegen, Menschen die rein zufällig hier gelandet sind. 

Leider haben viele noch nicht den Aboknopf gefunden, ich lade euch hiermit alle dazu ein. Die Statistikfunktion zeigt mir hier nur, das jemand hier war, aber nicht ob es sich um einen reglmäßigen besucher handelt.

Was ist Dein Lieblingsbeitrag auf Deinem Blog?

Das kann ich ehrlich gesagt gar nicht beantworten. Es gibt so viele. Amüsant finde ich ja immer wieder meine fortlaufenden Rehaberichte von der Inselsbergklinik Bad Tabarz 2020 oder von der Reha in der Seeklinik Zechlin 2021. Die lese ich selbst immer wieder gern.

Hast Du schon Blogpausen eingelegt oder Blogs ganz aufgegeben?

Der Blog „Bruennigsandcats“ ruht komplett, der stammt auch aus einer Zeit von vor und nach der Scheidung, da war so vieles anders, der passt jetzt nicht mehr zu mir.

Blogpausen kommen immer wieder mal vor, zum Beispiel wenn ich im jährlichen Schwedenurlaub bin, wenn ich krank bin oder oder oder, aber das ist immer alles zeitlich sehr begrenzt. Aber ganz aufhören zu bloggen, kommt nicht in Frage derzeit!

Was empfiehlst Du Menschen, die mit dem Bloggen anfangen wollen?

Sei du selbst und keine Kunstfigur! Ich mag autentische Blogs, wo man den Menschen hintzer dem Blog erkennen, fühlen, lesen kann.

Vernetze dich mit anderen Bloggern, in dem du kommentierst, likes hinterlässt und abonnierst oder sie in deine Blogroll übernimmst.

Mach dir keinen Stress! Dein Blog, deine Themen, dein Rhythmus.

Und die Kollegen beißen nicht, Fragen wurden jedenfalls bei mir immer beantwortet.

Hast Du Zukunftspläne für Deinen Blog? Vielleicht ein Redesign, ein Wechsel der Plattform oder neue Features?

Eventuell wird ein Shop einziehen für Postkarten oder ähnliches, das hab ich schon länger im Hinterkopf.

Dann überlege ich meine Shootings und wenn ich gast in Podcast/Presse war noch irgendwie schöner in Szene zu setzen, habe aber noch keinen Plan wie.

Ja und ansonsten, lasst euch doch einfach überraschen.

 

Du willst die Fragen selbst beantworten? Dann kannst du sie dir hier kopieren und mit dem Hashtag  teilen oder mir hier ein den Kommenatren den Link dazu senden.

  • Warum hast Du ursprünglich mit dem Bloggen angefangen?
  • Welche Plattform nutzt Du für Deinen Blog und warum hast Du Dich dafür entschieden?
  • Hast Du schon auf anderen Plattformen gebloggt?
  • Wie schreibst Du Deine Blogposts? Nutzt Du ein lokales Bearbeitungstool oder eine Panel/Dashboard-Funktion Deines Blogs?
  • Wann fühlst Du Dich am meisten inspiriert zu schreiben?
  • Veröffentlichst Du Deine Texte sofort oder lässt Du sie erst eine Weile als Entwurf liegen?
  • Über welche Themen schreibst Du generell?
  • Für wen schreibst Du?
  • Was ist Dein Lieblingsbeitrag auf Deinem Blog?
  • Hast Du schon Blogpausen eingelegt oder Blogs ganz aufgegeben?
  • Was empfiehlst Du Menschen, die mit dem Bloggen anfangen wollen?
  • Hast Du Zukunftspläne für Deinen Blog? Vielleicht ein Redesign, ein Wechsel der Plattform oder neue Features?

Empfehlung von Herzen ♥️

Wenn man so überraschend noch mal Thema in einem Interview wird, dann muss ich das glatt hier teilen.

Aus der Reihe „Annette fragt …“ bei der ich ja auch schon zu Gast war, das Interview mit Michaela Theede.

Lest selbst und folgt dann dem Link:

Löw*innen 🦁 leben im Rudel.

Oder treffen sich in der Mutlöwinnen-Community 🦁 von und mit und um Shila Driesch alias Die Mutlöwin 

Dort kreisten Michaela Theede und ich umeinander herum, beschnupperten uns und schmiedeten gemeinsame Jagd- bzw. Interviewpläne für unsere Inteviewprojekte.

Ich durfte mich und meine Geschichte neulich im Rahmen von krebsifragtkrebsi schon auf Michaelas Blog vorstellen. Heute verkünde ich mich lautem Löwinnengebrüll 🦁, dass sich Michaela bei annettefragt auf InfluCancer eingefunden hat.

Michaela ist eine löwenstarke Powerfrau, die sich weder von einer Brustkrebsdiagnose inklusive Angelina-Jolie-Effekt noch von Asthma und Osteoporose und schon gar nicht von einem Treppensturz mit einem Totalschaden namens Sprunggelenksfraktur stoppen lässt.

Voller Löwenmut 🦁 sucht und findet Michaela stetig neue Aufgabenfelder, über die es sich in einem Interview zu reden lohnte.
So hat die gelernte Bürokauffrau 2021 den Weg in die Selbständigkeit gewagt und ist als virtuelle Assistentin für Büromanagement und Marketing tätig. Außerdem hat sie einen Buchblog, auf dem sie sehr regelmäßig Buchrezensionen veröffentlicht.  Zudem ist sie mittlerweile auch als Achtsamkeits- und Meditationstrainerin buchbar.

Und als wäre das alles nicht schon genug, setzt sich Michaela mit voller Löwinnenpower 🦁 für die Frauenselbsthilfe Krebs ein. Sie ist dort in der Onlineselbsthilfegruppe Netzwerk FSH Onliner aktiv und gerade dabei, eine Präsenzgruppe aufzubauen. 

Doch Michaela kann nicht nur löwig-laut 🦁 und löwig-schnell 🦁. Als Sonnenblumenfreundin, Bastelfan, Strickliesel und Leseratte ist sie durchaus auch mäusisch-leise und schneckig-langsam am Start.

Ich schüttel´ meine Mähne vor Freude über das löwenmutige Interview 🦁 mit Michaela Theede. Klickt euch doch direkt mal rüber zu unserem Mutlöwinnentalk 🦁 auf meinen Blog.

https://www.influcancer.com/blog/annette-fragt-michaela-theede/

 

Das StrickbrustTeam sucht Mitstreiter

Seit geraumer Zeit stricke ich Socken und Stirnbänder und demnächst auch Tücher für das StrickbrustTeam. Es ist einfach eine Herzensangelegenheit.
Das StrickbrustTeam stellt mit viel Liebe, ehrenamtlich und auf Spendenbasis Strickbürste, Herzkissen, Portkissen, Mützen, Tücher, Socken, Puschen und mehr her und verschickt es KOSTENLOS an von Krebs Betroffene.
Wir suchen sowohl Mitstreiter als auch Spender – egal ob finanziell oder Material.
Du willst was Gutes tun?
Dann komm doch zum StrickbrustTeam!
Strickbrust@web.de oder 0176 30 777 346
Facebook Strickbrust
Instagram @strickbrustteam
Spendenkonto:
DE42 1001 1001 2830 5154 15
Paypal: strickbrust@web.de

Schön & Stark Fotoevent 2024

Repost @franziskaguentherfotografie

・・・


Ihr Lieben, hier kommen die ersten Eindrücke des 5. schön & stark Fotoevents vom 24.06.24.

Auch in diesem Jahr war es wieder so eine wunderschöne, lebenbejahende und kraftvolle Veranstaltung voller Zuversicht, Dankbarkeit und Inspiration. 💕🍀☀️

Ihr Alle seid so großartige Frauen und ich bin jedes Jahr wieder beeindruckt von eurem Umgang mit einer schweren Diagnose.

Was uns verbindet ist die Freude am Leben, die Lebenslust, die Zuversicht und die Liebe zur Natur, zu uns selbst, dem Leben.

Wir können lernen dankbar zu sein, auch, wenn uns das Leben Steine in den Weg legt.
Viele der Frauen, die ich zum Fotoevent oder im Podcast kennenlernen durfte, haben sich dafür entschieden die Tage, die wir Leben nennen, glücklich zu verbringen.

Natürlich ist es an manchen Tagen leichter, als an anderen.

Doch im Grunde darf sich Jeder fragen:

Wie möchte ich leben?

Und worauf möchte ich meinen Fokus lenken?

Auch und mit dem schweren Rucksack, den einige zu tragen haben. ❤

Das schön & stark Fotoevent ist für mich jedes Jahr ein Tag, an dem das ganz deutlich wird. 🙏

Ich danke euch von ❤ für euer Vertrauen und euren Mut euch so zu zeigen, wie ihr seid, für den Tag voller Selbstliebe, netter Gespräche, lachen und Lebensfreude.

☀️ Für all die Dankbarkeit und Wertschätzung.

Für die Gemeinschaft, die wir sind, für das gegenseitige Zuhören und Annehmen. 🙏

Danke an mein großartiges Team für eure Unterstützung & euer Engagement.
Danke an Katja @makeupbykat.berlin und Audry @audryromano für MakeUp&Styling, ich arbeite so gerne mit euch im Team! 💕


Danke Sabrina @sabrina_fatiguecoach , für deine wertvolle Arbeit.

Was für eine großartige Hilfe für Betroffene. 🙏

Danke an Dani @ernaehrungbeikrebs für dein Wissen über das wichtige Thema Ernährung, es ist so schön, dass wir uns kennengelernt haben.

Danke an Jenny, die uns mit Yoga eine Richtung zeigt. 🧘‍♀️

Tausend Dank an Esther @la_mesma für die die großzügigen Gutscheine in den Goodie-Bags. 🩱Auch dir ist es so wichtig, dass Frauen in ihr Körpergefühl und ihre Mitte finden, das spiegelt deine wunderschöne Mode wieder.

Vielen Dank auch an Theresia von der Naturapotheke Geltow, für die tolle Kosmetik, die wir so unkompliziert nutzen durften.

Und natürlich vielen Dank an Caro für die schöne Location und die tatkräftige Unterstützung.

Ohne euch alle wäre das Fotoevent so nicht möglich gewesen.

Die Bilder, die zum Fotoevent entstanden sind, zeigen Frauen, die ihren eigenen Weg gehen und zuversichtlich für sich selbst einstehen.

Gerade unsere Unvollkommenheit macht uns einzigartig und perfekt.

Gemeinsam möchten wir auf das Thema Frauen mit Krebs aufmerksam machen und jede Frau darin bestärken, sich selbst mehr zu lieben und selbstbewusst das eigene Leben zu gestalten.

Im nächsten Jahr wird das Fotoevent am Montag, den 23.06.2025 stattfinden.

Zeit für dich – Atempause für zwischendurch

Heute gibt es eine kleine Atempause für zwischendurch, im Juni zeige ich dir weitere kurze Anleitungen, mit denen du ganz einfach über den Atem in Gang oder zur Ruhe kommt, Stress löst und vieles mehr.

Dein Atem ist dein wichtigstes Tool im Körper, du hast in immer dabei, kannst mit ihm immer arbeiten und ansonsten arbeitet er ganz ohne dein zutun. Cool oder?

Deine Atmung ist die einzige unwillkürliche Organfunktion, die du selbst beeinflussen kann. Bewusstes Atmen lässt sich gezielt einsetzen.

Die meisten Menschen nutzen im Alltag nur einen Bruchteil ihres Atemvolumens, das bei Gesunden mehr als sechs Liter beträgt. Entweder tatsächlich durch falsche oder ungünstige Atemtechnik, durch falsche Körperhaltung und auch durch Krankheit.

Das möchte ich gerne mit dir und für dich ändern.

Durch meine Kollegin und Freundin Nicole Büsching habe ich viel zum Thema Atem gelernt. Einen kleinen Teil, möchte ich euch als Achtsamkeitscoach mit auf den Weg geben. Wenn ihr direkt an einem Atemcoaching interessiert seid, dann wendet euch gern an Nicole.

Schreib mir gern deine Erfahrungen zum Thema Atmung und ob dich das Thema interessiert.

Deine Anett

Alle Posts zum Thema „Zeit für dich“ findest du unter dem gleichnamigen Label hier im Blog.

Brustlos – nicht Rad(t)los

Kennt ihr schon den Blog von Antje Proft?

http://brustlosnichtradtlos.com

Antje ist Vorsitzende von AMSOB e.V, wo ich ja selbst aktiv bin und neben Öffentlichkeitsarbeit auf Patiententagen und in Kliniken, auch das Spendenportal betterplace betreue.

Noch immer wissen viel zu wenige Betroffene, dass Brustlosigkeit eine gleichwertige Option zur Mastektomie mit Wiederaufbau ist. Leider ist es auch bei vielen Ärzten eher unbekannt, dass Frauen sich selbstbewusst genau dafür entscheiden, nämlich brustlos zu leben.

Darüber klärt Antje bei ihren Touren auf, ist persönlich ansprechbar und hat natürlich unsere Flyer und Mutmachpost im Gepäck.

Den Start dieses Jahr legt Antje auf den Prolog Berlin vom 06.06. bis 07.06.2024, ehe dann die große Tour von Kassel bis zur Ostsee folgt.

Verfolgen kann man ihre Tour  auf ihrem Blog und auf den Social Media Kanälen von AMSOB.

Und wer vor Ort wohnt, ist gern eingeladen Antje zu begleiten oder zu begrüßen.

Willkommen im Strickbrust Team

Ich stricke und häkle gern.

Es hilft mir abzuschalten, ich produziere etwas, es ist gut gegen Polyneuropathie und schlank hält es auch, weil wenn ich stricke kann ich keine Nüsse oder Chips knabbern.

Irgendwann kam da die Idee, warum nicht für andere stricken?

Socken, Tücher, Schals für Freunde, zuletzt sogar ein Pullover.

Als ich im Februar bei der lieben Michaela zu Besuch war, hatten wir die Idee, das wir mit unseren Socken doch die kalten Füßchen der Chemopatienten wärmen könnten.

Aber alleine aufziehen, Wolle kaufen, Werbung machen, Versand, …?

Moment da gibt es doch das StrickbrustTeam.

Der Name ist Programm, man kann dort gestrickten Brustersatz bekommen.

Aber nicht nur das!

Inzwischen gibt es auch Herzkissen, Portkissen, Mützen, Bettschuhe Krönchen und ab und an auch mal Socken. Alles ehrenamtlich und mit viel Liebe gefertigt, auch Sonderwünsche wie ich kürzlich einen für eine Klientin von mir hatte.

Also mal eben die Mädels angeschrieben und siehe da, es werden Sockenstrickerinnen gesucht.

So sind wir seit Freitag, den 12.04.2024 Teil des StrickbrustTeams und lassen kräftig die Nadeln klappern.

Du kannst auch stricken oder nähen und möchtest unterstützen? Dann mach’s wie wir, kurze Nachricht und los geht’s.

mailto:strickbrust@web.de

Du bist in Handarbeiten nicht so aufgestellt, möchtest aber unterstützen?

Dann hilf doch mit Wollspenden, Stoffen oder schlicht und einfach ein paar Euros.

Vielen Dank dafür.

So geht Selbsthilfe

Patienten Tag in der Vogtlandklinik Bad Elster am vergangenen Wochenende

Es ist wichtig, Krebspatienten an verschiedenen Stellen oder in verschiedenen Phasen ihrer Therapie und Erkrankung abzuholen.
Ihnen zu zeigen „du bist nicht allein!“

Dafür sind Selbsthilfegruppen eben da.


Der Stuhlkreis ist längst Geschichte!
Sich gegenseitig die Ohren voll jammern?
Nicht bei uns in der FrauenselbsthilfeKrebs!

Selbsthilfe ist bunt!
Selbsthilfe feiert das Leben!
Selbsthilfe ist mutig!

Und so halte ich zwei Vorträge
•erstmalig in dieser Klinik
•erstmalig ohne Skript in der Hand
•erstmalig vor eher älterem Klientel

Es gibt Applaus, die Broschüren am Infostand gehen weg wie warme Brötchen, man kommt angeregt ins Gespräch.

Mutig stürze ich mich in meine erste Modenschau mit und für LAMESMA als brustamputierte Frau.
Als oben ohne curvy Modell.

Es hat Spaß gemacht, es hat Lust auf mehr gemacht.
Wir sollen im Dezember gleich noch mal eine Modenschau laufen.

Krebs ist grundsätzlich nichts was man(n) oder Frau haben will.

Mich hat er zu ganz neuen Ufern und Menschen geführt, zur Erkenntnis „einfach mal machen, könnte ja gut werden“!

Und das möchte ich Betroffenen mit auf ihren Weg geben.

So geht Selbsthilfe!!!