Wecke die Hummel in dir.

Ich durfte letzten Samstag beim Schnupperworkshop von Manuela Klemm dabei sein, bei dem es um die Klangheilung mit der eigenen Stimme ging.

Freundlicherweise standen uns dazu die Räumlichkeiten der Physiotherapie Sanne zur Verfügung.

Dafür muss man nicht singen können!!! Zumindest nicht so wie das immer im Musikunterricht erwartet wurde. Summen, tönen und gerne ein Mantra mitsingen kann man, aber alles freiwillig.

Wer sprechen kann, kann auch singen! Ganz bewertungsfrei.

Manuela hat uns die Fähigkeiten und Möglichkeiten der menschlichen Stimme als Instrument für mehr Selbstbewusstheit, Resilienz und der Anregung von Selbstheilungskräften erklärt. Totaaaaal interessant sag ich euch und so viel, was man unbewusst macht.

Wusstest du, dass wenn du singst, du nicht gleichzeitig Angst haben kannst? Das geht im Gehirn nicht zusammen.

Wusstest du, das sich beim Singen oder Tönen deine Atmung verändert und deine Lungen besser belüftet werden?

Wusstest du, dass die Aborigines den Glauben haben – alles ist Klang? Und sie haben recht! Jedes Atom oder Ion schwingt, haben wir schon in Physik gelernt. Und Schwingung ist Klang, hörbar für uns oder nicht, je nach Frequenz.

Interessant, oder?

Ja und dann, dann kam die Hummel.

Hummel in Aquarell, selbst gezeichnet

Um das Eis zu brechen, haben wir uns alle zu einer Hummel verwandelt in unserer Vorstellung oder wir haben die Hummel durch unseren Körper geschickt.

Geht ganz einfach.

Mach das Summen einer Hummel nach, schließe dabei die Augen und halte dir deine Ohren zu, so dass du ganz bei dir und deinem Klang bist und das Ganze machst du 3min lang.

Ausprobieren erwünscht!

Zur Arbeit mit der Stimme gehören auch die Mantras.

Das Wort „Mantra“ kommt aus dem Sanskrit und setzt sich aus „Manas“ (Geist) und „Tra“ (Werkzeug oder Schutz) zusammen. Es kann eine Silbe, ein Wort oder einen Satz sein, der immer wieder wiederholt wird und so deinen Geist beruhigen und deine Energie ausrichten kann.

Mantras werden traditionell in der Meditation verwendet, um den Geist zu fokussieren und eine tiefe Verbindung zu deinem Inneren herzustellen. Sie können jedoch auch im Alltag genutzt werden, um Stress abzubauen, Klarheit zu gewinnen oder positive Energie zu fördern.

Mein Lieblingsmantra ist schon sehr lange dieses hier:

 

Aus dem Schnuppertermin vom Wochenende entsteht nun nach und nach ein regelmäßiges Angebot.

Wenn du also hier aus Westsachsen kommt, dann kann ich dir Manuela wärmstens empfehlen.

Wenn nicht, dann empfehle ich dir, probiere es aus, wenn sich die Gelegenheit bietet und eine Hummel sein, kannst du immer!

 

Mit deiner Stimme ist vieles möglich. Sie kann beruhigen oder erwecken, mit ihr drückst dich und deine Stimmung aus. Mit Klangtherapie kannst du dich selbst auf verschiedenste Weise unterstützen, mit der entsprechenden Ausbildung auch andere. ABER es ist ein zusätzliches Tool und ersetzt weder Arzt noch evidenzbasierte Behandlung!

 

Verrate mir doch mal in den Kommentaren ob du etwas über die Kräfte von Klang und Stimme wusstest und ob du vielleicht schon damit arbeitest für dich.

 

 

NEU Yoga bei LA MESMA

Seit ich die wundervolle Ester Hirsch 2023 beim Fotoevent „Schön&stark“ kennenlernen durfte, stehen wir in regem Austausch und haben so manche Idee. Unter anderem bin seit dem Markenbotschafterin für LA MESMA.

 

Mein persönliches Highlight – die Modenschau in der Vogtlandklinik in Bad Elster letztes Jahr. Im Rahmen eines Patiententages im März 2024 durften wir die Bade- und Sportmode von LA MESMA vorführen.

 

Natürlich sind die zwei Powerzwerge auch privat befreundet, da passt einfach die Chemie. ❤️

Um so mehr freut es mich, dass ich euch heute das neue Angebot vorstelen darf.

Online Yoga Class bei LA MESMA

Lest selbst:

Warum Yoga dein Leben verändern kann 🌿🧘‍♀️ ⁠

Doch bevor wir Dir das erklären, möchten wir Dir unsere LA MESMA Yoga Class mit Tina Scheid ans Herz legen. 🩷

Diese findet am 19.02 und 05.03 von 17:00-18:00Uhr online statt.

Buche jetzt Deine Class unter www.la-mesma.com! ⁠

Yoga ist weit mehr als nur Bewegung – es ist eine Reise zu dir selbst. 🌀

Egal, ob du Anfänger bist oder schon länger auf der Matte stehst, die Vorteile von Yoga sind unglaublich:⁠

✨ Stressabbau – Durch bewusstes Atmen und sanfte Bewegungen kommst du raus aus dem Kopf und rein in den Moment.⁠
💪 Mehr Kraft & Flexibilität – Yoga stärkt deine Muskeln, verbessert deine Haltung und macht dich beweglicher.⁠
🧠 Mentale Klarheit – Die Kombination aus Meditation und Asanas hilft, den Geist zu beruhigen und fokussierter zu werden.⁠
💖 Besseres Körpergefühl – Du lernst, achtsamer mit dir selbst umzugehen und deine Grenzen zu respektieren.⁠
😴 Besserer Schlaf – Regelmäßige Yoga-Praxis kann helfen, abends zur Ruhe zu kommen und erholsamer zu schlafen.⁠

Egal, ob du Entspannung suchst oder Kraft aufbauen willst – Yoga schenkt dir genau das, was du brauchst. 🕊️✨⁠

Sehen wir uns?

Empfehlung von Herzen ♥️

Wenn man so überraschend noch mal Thema in einem Interview wird, dann muss ich das glatt hier teilen.

Aus der Reihe „Annette fragt …“ bei der ich ja auch schon zu Gast war, das Interview mit Michaela Theede.

Lest selbst und folgt dann dem Link:

Löw*innen 🦁 leben im Rudel.

Oder treffen sich in der Mutlöwinnen-Community 🦁 von und mit und um Shila Driesch alias Die Mutlöwin 

Dort kreisten Michaela Theede und ich umeinander herum, beschnupperten uns und schmiedeten gemeinsame Jagd- bzw. Interviewpläne für unsere Inteviewprojekte.

Ich durfte mich und meine Geschichte neulich im Rahmen von krebsifragtkrebsi schon auf Michaelas Blog vorstellen. Heute verkünde ich mich lautem Löwinnengebrüll 🦁, dass sich Michaela bei annettefragt auf InfluCancer eingefunden hat.

Michaela ist eine löwenstarke Powerfrau, die sich weder von einer Brustkrebsdiagnose inklusive Angelina-Jolie-Effekt noch von Asthma und Osteoporose und schon gar nicht von einem Treppensturz mit einem Totalschaden namens Sprunggelenksfraktur stoppen lässt.

Voller Löwenmut 🦁 sucht und findet Michaela stetig neue Aufgabenfelder, über die es sich in einem Interview zu reden lohnte.
So hat die gelernte Bürokauffrau 2021 den Weg in die Selbständigkeit gewagt und ist als virtuelle Assistentin für Büromanagement und Marketing tätig. Außerdem hat sie einen Buchblog, auf dem sie sehr regelmäßig Buchrezensionen veröffentlicht.  Zudem ist sie mittlerweile auch als Achtsamkeits- und Meditationstrainerin buchbar.

Und als wäre das alles nicht schon genug, setzt sich Michaela mit voller Löwinnenpower 🦁 für die Frauenselbsthilfe Krebs ein. Sie ist dort in der Onlineselbsthilfegruppe Netzwerk FSH Onliner aktiv und gerade dabei, eine Präsenzgruppe aufzubauen. 

Doch Michaela kann nicht nur löwig-laut 🦁 und löwig-schnell 🦁. Als Sonnenblumenfreundin, Bastelfan, Strickliesel und Leseratte ist sie durchaus auch mäusisch-leise und schneckig-langsam am Start.

Ich schüttel´ meine Mähne vor Freude über das löwenmutige Interview 🦁 mit Michaela Theede. Klickt euch doch direkt mal rüber zu unserem Mutlöwinnentalk 🦁 auf meinen Blog.

https://www.influcancer.com/blog/annette-fragt-michaela-theede/

 

Typberatung für Krebspatienten???

Heute hatte ich einen Termin via Zoom mit Soraya Frie .

Typberatung für Frauen in Lebensumbrüchen – Frauen mit und nach Krebs zum Beispiel.

Als Nichtbetroffener mag man jetzt wahrscheinlich denken: „na klar mit Krebs, mitten in der Therapie oder womöglich mit Metastasen haben die doch ganz andere Sorgen!“

Stimmt nur zum Teil.

Natürlich stand auch ich während der Chemo nicht andauernd vor Spiegel und habe geschaut, dass mein Outfit hipp, der neuesten Moden entsprechend oder Size Zero ist.
ABER, ich habe es geliebt Farben zu tragen, bunte Tücher oder Mützen, farbige Shirts.
Auch ein kleines Makeup durfte nicht fehlen.

Es hat mir geholfen mich wohlzufühlen, nicht grau und krank auszusehen, mich nicht so arg vom Krebs gebeutelt zu fühlen und vor allem ganz normal am Leben teilzunehmen, ohne das meine Erkrankung alles überdeckt hat.

Und genau da setzt Soraya an!

Es geht nicht darum, deinen Kleiderschrank auszumisten, für viel Geld neue Teile zu kaufen.

Es geht darum, seine Farben und Schnitte zu kennen, die Dinge die man hat gut zu kombinieren und sich auf die eventuell veränderte Körpersilouette einzustellen.

Wie kann ich zum Beispiel den Port kaschieren?

Was trage ich nach Mastektomie?

Was kaschiert die Kortison Pfunde?

Der Krebs sollte mein Leben eben nicht in allen Phasen und Dingen beeinflussen, schlimm genug, dass er überhaupt da war.

Leben mit Krebs ist so viel mehr als nur Therapie!

Das StrickbrustTeam sucht Mitstreiter

Seit geraumer Zeit stricke ich Socken und Stirnbänder und demnächst auch Tücher für das StrickbrustTeam. Es ist einfach eine Herzensangelegenheit.
Das StrickbrustTeam stellt mit viel Liebe, ehrenamtlich und auf Spendenbasis Strickbürste, Herzkissen, Portkissen, Mützen, Tücher, Socken, Puschen und mehr her und verschickt es KOSTENLOS an von Krebs Betroffene.
Wir suchen sowohl Mitstreiter als auch Spender – egal ob finanziell oder Material.
Du willst was Gutes tun?
Dann komm doch zum StrickbrustTeam!
Strickbrust@web.de oder 0176 30 777 346
Facebook Strickbrust
Instagram @strickbrustteam
Spendenkonto:
DE42 1001 1001 2830 5154 15
Paypal: strickbrust@web.de

Brustlos – nicht Rad(t)los

Kennt ihr schon den Blog von Antje Proft?

http://brustlosnichtradtlos.com

Antje ist Vorsitzende von AMSOB e.V, wo ich ja selbst aktiv bin und neben Öffentlichkeitsarbeit auf Patiententagen und in Kliniken, auch das Spendenportal betterplace betreue.

Noch immer wissen viel zu wenige Betroffene, dass Brustlosigkeit eine gleichwertige Option zur Mastektomie mit Wiederaufbau ist. Leider ist es auch bei vielen Ärzten eher unbekannt, dass Frauen sich selbstbewusst genau dafür entscheiden, nämlich brustlos zu leben.

Darüber klärt Antje bei ihren Touren auf, ist persönlich ansprechbar und hat natürlich unsere Flyer und Mutmachpost im Gepäck.

Den Start dieses Jahr legt Antje auf den Prolog Berlin vom 06.06. bis 07.06.2024, ehe dann die große Tour von Kassel bis zur Ostsee folgt.

Verfolgen kann man ihre Tour  auf ihrem Blog und auf den Social Media Kanälen von AMSOB.

Und wer vor Ort wohnt, ist gern eingeladen Antje zu begleiten oder zu begrüßen.

Willkommen im Strickbrust Team

Ich stricke und häkle gern.

Es hilft mir abzuschalten, ich produziere etwas, es ist gut gegen Polyneuropathie und schlank hält es auch, weil wenn ich stricke kann ich keine Nüsse oder Chips knabbern.

Irgendwann kam da die Idee, warum nicht für andere stricken?

Socken, Tücher, Schals für Freunde, zuletzt sogar ein Pullover.

Als ich im Februar bei der lieben Michaela zu Besuch war, hatten wir die Idee, das wir mit unseren Socken doch die kalten Füßchen der Chemopatienten wärmen könnten.

Aber alleine aufziehen, Wolle kaufen, Werbung machen, Versand, …?

Moment da gibt es doch das StrickbrustTeam.

Der Name ist Programm, man kann dort gestrickten Brustersatz bekommen.

Aber nicht nur das!

Inzwischen gibt es auch Herzkissen, Portkissen, Mützen, Bettschuhe Krönchen und ab und an auch mal Socken. Alles ehrenamtlich und mit viel Liebe gefertigt, auch Sonderwünsche wie ich kürzlich einen für eine Klientin von mir hatte.

Also mal eben die Mädels angeschrieben und siehe da, es werden Sockenstrickerinnen gesucht.

So sind wir seit Freitag, den 12.04.2024 Teil des StrickbrustTeams und lassen kräftig die Nadeln klappern.

Du kannst auch stricken oder nähen und möchtest unterstützen? Dann mach’s wie wir, kurze Nachricht und los geht’s.

mailto:strickbrust@web.de

Du bist in Handarbeiten nicht so aufgestellt, möchtest aber unterstützen?

Dann hilf doch mit Wollspenden, Stoffen oder schlicht und einfach ein paar Euros.

Vielen Dank dafür.

So geht Selbsthilfe

Patienten Tag in der Vogtlandklinik Bad Elster am vergangenen Wochenende

Es ist wichtig, Krebspatienten an verschiedenen Stellen oder in verschiedenen Phasen ihrer Therapie und Erkrankung abzuholen.
Ihnen zu zeigen „du bist nicht allein!“

Dafür sind Selbsthilfegruppen eben da.


Der Stuhlkreis ist längst Geschichte!
Sich gegenseitig die Ohren voll jammern?
Nicht bei uns in der FrauenselbsthilfeKrebs!

Selbsthilfe ist bunt!
Selbsthilfe feiert das Leben!
Selbsthilfe ist mutig!

Und so halte ich zwei Vorträge
•erstmalig in dieser Klinik
•erstmalig ohne Skript in der Hand
•erstmalig vor eher älterem Klientel

Es gibt Applaus, die Broschüren am Infostand gehen weg wie warme Brötchen, man kommt angeregt ins Gespräch.

Mutig stürze ich mich in meine erste Modenschau mit und für LAMESMA als brustamputierte Frau.
Als oben ohne curvy Modell.

Es hat Spaß gemacht, es hat Lust auf mehr gemacht.
Wir sollen im Dezember gleich noch mal eine Modenschau laufen.

Krebs ist grundsätzlich nichts was man(n) oder Frau haben will.

Mich hat er zu ganz neuen Ufern und Menschen geführt, zur Erkenntnis „einfach mal machen, könnte ja gut werden“!

Und das möchte ich Betroffenen mit auf ihren Weg geben.

So geht Selbsthilfe!!!